
Sibylle Abel kam durch einen tragischen Unfall am letzten Dienstag zu Hause ums Leben
Herzliches Beileid: Die Einwohner von Sonneberg legten spontan vor dem Rathaus Kerzen und Blumen nieder. Die Stadt ist geschockt vom frühen und unerwarteten Tod ihrer Bürgermeisterin.
Die Trauerbekundungen zeigen, dass Sonneberg eine geschätzte und beliebte Bürgermeisterin verloren hat. Mit großer Bestürzung erhielten die Menschen, nicht nur in Sonneberg, sondern der ganzen Region, die unfassbare Nachricht über den plötzlichen und völlig unerwarteten Tod der Bürgermeisterin Sibylle Abel. Unsere Gedanken und die Gedanken vieler Menschen, die Sibylle Abel kannten, sind bei ihrer Familie und allen, denen sie fehlen wird. Hier endet Politik, es ist eine menschliche Tragödie, der alle Stadtratskolleg(inn)en, unabhängig der Parteizugehörigkeit, fassungslos gegenüber stehen. Sibylle Abel war ein regional eng verbundener Mensch, der sich mit viel Energie für das Wohl ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger, ihrer Stadt engagiert eingesetzt hat, aber auch einen geschärften Blick für die Zukunft der Region besaß. Die Kommunalpolitikerin hinterlässt eine Lücke in der Gemeinschaft, die mit Erinnerungen und Gedanken gefüllt bleiben und durch ihr über 25-jähriges politisches Wirken in Sonneberg und der Region niemals geschlossen werden wird. Ihre offene Persönlichkeit und ihre positive Ausstrahlung wirkten ansteckend und inspirierend. Sibylle Abel war seit 1990 in der Kommunalpolitik aktiv. Von 1990 bis 1994 war sie Bürgermeisterin der Gemeinde Hönbach und seit 1994 Bürgermeisterin der Stadt Sonneberg. Unter ihrer Leitung wurde Sonneberg zu einer wirtschaftlich starken Stadt mit einer modernen Infrastruktur. 2012 wurde Sibylle Abel mit fast 60 % der Wählerstimmen für ihre vierte Amtszeit bestätigt. che