Schon lange liefen bei den Vereinsmitgliedern des Reit- und Fahrvereins die Vorbereitungen auf das Dressur- und Springturnier in Oberlind.

Zahlreiche Anmeldungen waren bis Nennschluss beim Veranstalter eingegangen, so daß der Beginn schon auf den Freitag gelegt wurde. Von 12-18 Uhr liefen verschiedene Dressurreiterprüfungen für die überwiegend jungen Reiterinnen und Reiter. Bei wunderbarem Wettkampfwetter begann der Samstag mit Dressuren der Klasse L auf Kandare und einer Dressurreiterprüfung der Klasse M, bevor die Springreiter das erste Mal an den Start gingen. Das Geschehen wechselte somit vom herrlich  gestalteten Sandplatz auf den zum Springparcours hergerichteten Rasenplatz, der in ganz Thüringen seinesgleichen sucht. Verschiedene Springprüfungen standen dabei auf dem Wettkampfprogramm, das erst am Abend mit einer Punktespringprüfung der Klasse M* endete. Prominente Besucher an diesem Tag waren Landrätin Christine Zitzmann, Rainer Wilhelm Häußler, Beigeordneter der Stadt Sonneberg sowie Beate Meißner, Mitglied des Landtages Thüringen. Das Sonntagsprogramm beinhaltete wiederum verschieden Springprüfungen in den Klassen E bis M. Zu einem Höhepunkt des Nachmittags gestaltete sich das Kostümspringen, ein Mannschaftsspringen der Klasse A. Vier Mannschaften mit jeweils 4 Reiteren traten hier abwechselnd gegeneinander an. Die Oberlinder traten unter einem Pseudonym „ Die Mannschaft“ gegen die Polizeitruppe, die Gurkentruppe und die Cowboys an und gewannen diesen fröhlichen Wettkampf souverän. Den Sieg in der Kostümwertung holten sich jedoch die jungen Polizistinnen in ihren schwarzen Uniformen. Der sportliche Höhepunkt war auch an diesem letzten Wettkampftag eine Springprüfung der Klasse M*. Mit einer Stilspringprüfung der Klasse A ging dieses Turnier ganz entspannt zu Ende. Lobend erwähnen möchten wir an dieser Stelle  auch die Richter, die mit viel Sachkenntnis die Leistungen der Pferdesportler bewerteten. Zuständig waren in diesem Jahr Frau Nadine Karel, Herr Frank-Peter Filß und Herr Wilfried Licht. Gute, einladende Springparcours gestaltete auch in diesem Jahr Herr Helmut Heller. Ein Dank geht auch an Frau Antje März, die wie immer in der Meldestelle die Fäden zwischen Veranstalter und Teilnehmer in der Hand hielt. Nicht vergessen möchten wir auch alle tüchtigen Helfer des Vereins, insbesondere unser Bewirtungsteam, die unsere zahlreichen Zuschauer mit Speis und Trank versorgten und ein herzlicher Dank geht auch an unsere Sponsoren, ohne die eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich wäre. Unter den Zuschauern, die an den 3 Wettkampftagen nach Oberlind kamen, waren auch viele ehemalige Pferdesportler zu beobachten, die angeregt diskutierten und alte Erinnerungen auffrischten. In entspannter Atmospäre ging aam späten Nachmittag das Turnier 2016 in Oberlind zu Ende.

Heinz Böttner