
31-03-2017 (Coburg): Erstmals eine Frau an der Spitze der Hochschule in Coburg. Heute wurde Dr. Christiane Fritze in das Amt als Präsidentin der Hochschule Coburg eingeführt. Sie tritt die Nachfolge des verstorbenen Michael Pötzl an und will konsequent den einegschlagenen „Coburger Weg“ weiter führen und auch weiter entwickeln. Ihr ist es auch wichtig, dass die HS einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region leistet und leisten wird. amadeus wünscht der neuen Präsidentin viel Glück und Alles Gute zum Start.
30-03-2017 (Erfurt, Schalkau): Die Handwerkskammern hatten einen landesweiten Wettbewerb für Schüler ausgeschrieben: „Klasse Handwerk“. In der Messe in Erfurt wurden nun die Sieger gekürt. Mitgemacht und jetzt auch das Finale gewonnen, hat die Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ aus Schalkau. Die Klasse 8a hat es allen anderen so richtig gezeigt, was sie drauf haben. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch für den Sieg. Teilgenommen haben über 120 Klassen aus über 80 Schulen.
29-03-2017 (Kronach): Das Jahr fängt für den Frankenwald gut an. Nicht nur, weil er kürzlich als „Wald des Jahres“ ausgezeichnet wurde, sondern auch, weil sich die Tourismuszahlen weiterhin positiv entwickeln. So gab es im Januar wiederum eine Steigerung – von 3,5% bei den Übernachtungen. Die eingehenden Anfragen und die getätigten Reservierungen für die kommenden Monate lassen alle Touristiker ebenfalls hoffen.
28-03-2017 (Sonneberg): Erfolgreiches Geschäftsjahr im SonneBad. Die Besucher mögen das Bad mit der Verbindung Eishalle. Rund 194.000 Besucher waren es im Jahr 2016. Das ist – nach dem Eröffnungsjahr – das erfolgreichte Jahr. Geschäftsführer Lutz Lange von der Sonneberger Bäder GmbH freute sich über den gestiegenen Umsatz und stellte auch gleich die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken aber auch das tolle Engagement seiner Mitarbeiter hervor. Die Schrittweise Umgestaltung des SonneBades zur Spielewelt schreitet weiter voran.
27-03-2017 (Coburg): Neben der Zeitumstellung auf Sommerzeit und dem kurzzeitigen „Verlust“ einer Stunde (bis Oktober), gab es am Wochenende ein sportliches Erfolgserlebnis: der BBC Coburg sicherte sich mit einem Heimsieg gegen die Jenaer Basketballer die vorzeitige Meisterschaft und steigt nach einer grandios gespielten Saison in die nächst höhere Spielklasse auf.
25-03-2017 (Kronach): Die Stadt Kronach lobt zur gestalterischen Aufwertung der Innenfläche des Kreisels im Bereich der Südbrücke einen Ideenwettbewerb aus. Ziel ist es, einen gestalterisch hochwertigen und den verkehrsrechtlichen Vorgaben entsprechenden Entwurf zu erhalten, der dem exponiert an der Stadteinfahrt Kronachs gelegenen Standort gerecht wird. Erwartet werden Gestaltungsideen, die dem Gast einen Kronach spezifischen ersten Eindruck vermitteln und für die Kronacher Bürger identitätsstiftend wirken. Dies können sowohl Kunstwerke als auch andere Gestaltungsideen sein. Zu beachten ist, dass im Bereich des Kreisels eine Gestaltung gewählt werden muss, die ein Ablenken des Verkehrsteilnehmers vom Verkehrsgeschehen ausschließt. Einsendeschluß ist der 31.5.2017. Mehr Infos unter www.kronach.de
24-03-2017 (Coburg): Scheidung mit Garden City in den USA. Der Coburger Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Städtepartnerschaft zu beenden. Grund ist die fehlende Verbindung. Man hat sich immer wieder und intensiv um Kontakt bemüht – diese blieb von seiten der Amerikaner leider aus. Die deutsch-amerikanische Freundschaft soll aber weiter hoch gehalten werden. Deshalb sucht man eine neue, passende und aktive Partnerschaft. Eine Anfrage liegt schon aus Toledo auf dem Tisch. „Drum prüfe, wer…….“
23-03-2017 (Steinach): Das von der Bürgerinitiative Steinach eingereichte Bürgerbegehren wurde von der Stadt Steinach abgelehnt. Die Gegner des Ausbaues der Skiarena Silbersattel können nun dagegen Einspruch erheben bzw. den gerichtlichen Weg einschlagen. Der Ausbau könnte eine 90-prozentige Förderung des Freistaates Thüringen erhalten. Über das WIE und OB wird in Steinach immer wieder gestritten und keine gemeinsame Linie gefunden.
22-03-2017 (Coburg): Am 31.03.2017 liest Selin Gärtner das Bilderbuch „Das Osterküken“ vor. Wann genau ist eigentlich Ostern? Die Henne Hilda muss es herausfinden, denn ihr Küken will genau an Ostern schlüpfen! Nach vielem Herumfragen findet Hilda einen klugen Steinkauz, der ihr auf die richtige Spur hilft.….Anschließend werden „Eier-Spiralen“ gebastelt. Wir bitten um Anmeldung. Kostenlose Eintrittskarten erhalten Kinder zwischen 5 und 8 Jahren ab Dienstag, 21. März in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Coburg, Herrngasse 17. Die Veranstaltung dauert von 15.30 bis ca. 16.30 Uhr.
21-03-2017 (Kronach): Allerhand Neues in der Region. Mehrere Neueröffnungen wurden in den letzten Tagen gefeiert. Der Hagebaumarkt, der Fressnapf, Auto-Müller, und, und……..weitere stehen an. Beim Straßenbau muss es in Kronach auch voran gehen, da es einige Schwachtellen zu beseitigen gilt. Ein Gesamtkonzept für Kronach soll erarbeitet werden. Bei Zufahrten (z.B. Fröschbrunn) oder einigen Kreuzungen (z.B. Ruppen) kommt es immer wieder zu Staus. Weitere Projekte sind z.B. die Ortsumgehung Zeyern, die B 85 oder offene Deckbelagsarbeiten…
20-03-2017 (Coburg): Vom Rhein an die Itz geht´s für Dr. Bernhard F. Loges – zur Spielzeit 2018/2019 wird der 36-Jährige, derzeit als Musiktheaterdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg engagiert, neuer Intendant des Landestheaters Coburg. Er löst den ins Saarland wechselnden und erfolgreichen Bodo Busse ab.
19-03-2017 (Lauscha): Abenteuer in Dubai beendet. Für die Lauschaerin Carolin Bäz-Dölle ist die Teilnahme bei der TV-Castingshow „DSDS“ leider zu Ende. Nach ihrem Auftritt in der Wüste bekam sie zu viele ‚Neins‘ und musste die Heimreise antreten. Aber das war nur für die Zuschauer. In Wirklichkeit waren die Aufzeichnungen bereits Ende 2016. Für Carolin war das Ganze eine schöne Erfahrung – so ihre Aussage auf ihrer eigenen Facebookseite.
17-03-2017 (Sonneberg): Schneller beim ICE oder in Bamberg, Nürnberg, München, Berlin. Ab Dezember 2017 verkehren ab Sonneberg (und natürlich auch an) alle zwei Stunden schnelle Regionalexpress-Züge. Das ermöglicht eine schnellere Anbindung und spart (z.B.) nach Bamberg über 20 -30 Minuten. Von Sonneberg nach Bamberg dauert die Fahrt dann ca. nur noch eine Dreiviertelstunde.
16-03-2017 (Bad Rodach): Überraschung in der Thermestadt für junge Eltern. Einen Gutschein von 100 Euro erhielten alle jungen Eltern, die im Jahre 2016 Nachwuchs bekommen hatten. Ein Geschenk für jedes Neugeborene. Je zur Hälfte sponsert die Stadt und die Bürgerstiftung Bad Rodach. Unterstützung kommt von der Therme und Jako-o. Der Gutschein unterstützt Familien bei Anschaffungen und kann in den Geschäften vor Ort eingelöst werden.
15-03-2017 (Mitwitz): Wunderbare Überraschung für Mitwitz. Der Kreisausschuss Kronach hat beschlossen, das Projekt eines EuroCampus in Mitwitz – und hier eine Machbarkeitstudie – finanziell zu unterstützen. Der EuroCampus verbindet Bildung, Kultur mit touristichen Zielen und soll als eine Art Erlebnis- und Informationszentrum fungieren.
14-03-2017 (Lkr. Sonneberg): Wie das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungamt informiert, ist die Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Sonneberg ab dem 11. März 2017 aufgehoben. Diese war zur Bekämpfung der Geflügelpest angeordnet worden. Nach einer Neubewertung der Lage kann die Auflage entfallen.
13-03-2017 (Oberwohlsbach): Einsatzübung gelungen. So auf den Punkt gebracht könnte man den vergangenen Sonnabend am ICE-Tunnel Reitersberg beschreiben. Mehrere hundert Einsatzkräfte aus Coburg und Sonneberg kamen zu einer Übung zusammen, um den Ernstfall einer Katastrophe zu proben. In bereits zehn Monaten ist es Realität, dass hier täglich Züge fahren.
11-03-2017 (Sonneberg): Spielzeugstadt macht Spielzeuglauf. Am 18. August soll das neue sportliche Vorhaben erstmalig umgesetzt werden. Auf einem innerstädtischen Rundkurs von 2 Kilometern sollen dann verschiedene Laufaktionen angeboten werden. Vom Schülerlauf bis zum Staffellauf ist allerhand geplant. Verantwortlich zeigen sich der Verein der Sonnerberger Leichtathleten um Frontfrau Kati Nimz und dem Radsportverein. Auf der Internetseite des Vereines gibt es auch weitere Infos und die Anmeldformulare. www.leichtathletik-sonneberg.de
10-03-2017 (Coburg): Über 80 Ausbildungsberufe werden ab heute von 60 Firmen auf der 16. IHK Berufsbildungsmesse im Kongresshaus Rosengarten vorgestellt. 1.560 Schülerinnen und Schüler aus Coburg Stadt und Land stehen vor der Entscheidung welche „Karriere mit Lehre“ sie zukünftig machen. Heute geht es von 8 – 14 Uhr und am morgigen Samstag von 9 – 14 Uhr. Viele Infos, die man sich holen sollte. Alle Interesssierten sind eingeladen.
09-03-2017 (Weißenbrunn): (DLG). Im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke hat das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) jetzt die Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG aus Weißenbrunn mit drei Gold-Medaillen für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet. Insgesamt testeten die DLG-Experten mehr als 1.000 Biere. Im Mittelpunkt der Qualitätsprüfungen standen umfangreiche Analysen im Labor und in der Sensorik. Die hohe Aussagekraft der Prüfung und der damit verbundenen Prämierungen. „Mit der erzielten Auszeichnung dokumentiert das Unternehmen, dass es zu den Qualitätsführern unter den Brauern zählt.“
08-03-2017 (Coburg): Der Basketballverein BBC Coburg ist scheinbar Opfer eines Hackerangriffes geworden. Wie der Verein mitteilt, wurden im Zuge dieser Tat, Meldedaten von Spielern in einere Software verändert, die zu einer Untersuchung führte, die jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Daher kann der BBC als Spitzenreiter der Liga leider am kommenden Wochenende noch nicht den Aufstieg feiern. Hoffentlich kann der drohende Punktabzug verhindert werden. Mehr Hintergrund: http://www.bbc-magazin.com/stellungnahme-noch-keine-meisterschaft-am-sonntag/
07-03-2017 (Coburg): Der Vorverkauf für das Sambafestival – dieses Jahr vom 14.-16. Juli – ist gestartet. Dieser beginnt immer mit dem Sondervorverkauf von vergünstigten Tickets. Die Preise konnten stabil gehalten werden. Das Kombiticket kostet weiterhin nur 19 Euro. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.
05-03-2017 (Lauscha): Der Bau an der Ortsdurchfahrt geht weiter. Ab dieser Woche (ab 8.3.) gibt es wieder die gewohnte Umleitung innerorts von Lauscha. LKWs müssen den großen Umweg über Steinach/Steinheid nehmen. Ein weiterer Teil des schon lange dauernden Projekts wird also in Angriff genommen. Für die Lauschaer ist es schon ironisch ausgedrückt: die unendliche Geschichte.
04-03-2017 (Ludwigstadt): Das SEK sorgte vorgestern in der Stadt für Aufsehen. Ursache für den Einsatz war laut Staatsanwaltschaft, die Verhaftung eines Verdächtigen, dem eine Sexualstraftat vorgeworfen wird. Da der Beschuldigte selbst bei der Polizei ist, wurde zu dieser Massnahme gegriffen. Genaueres war noch nicht bekannt und wird jetzt die weitere Untersuchung bringen.
03-03-2017 (Sonneberg): Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg ist am 4. April 2017 zu einem Sprechtag für Bürger und Bürgerinnen im Ort. Die Gespräche finden ab 9 Uhr im Landratsamt statt. Interessierte werden gebeten einen Termin zu vereinbaren unter: 0361 57 3113871. Ein Bürgerbeauftragter hilft bei Fällen, in denen man von Handlungen der öfffentlichen Verwaltung betroffen ist.
02-03-2017 (Neustadt b. Coburg): Auf dem Muppberg zieht wieder Leben ein. Die Rödentaler Gastronomieprofis Stöwer übernehmen ab sofort die Arnold-Hütte auf dem Gipfel. Noch geschlossen, aber mit der geplanten Neueröffnung am 1. April geht es mit guter Küche und Veranstaltungen weiter.
01-03-2017 (Coburg): Die Wanderausstellung „Himmel und Erde“ ist nun im Landratsamt Coburg angekommen und wurde heute eröffnet. Mehr Infos einen amadeus-Beitrag
01-03-2017 (CO-SON-KC): Ob in Seßlach, Sonneberg, Neustadt-Wildenheid, Coburg, Neukenroth, Tettau, Schalkau,… in den Landkreisen Sonneberg-Coburg-Kronach waren in den letzten Tagen (zig-)TAUSENDE Menschen kostümiert auf den Beinen und haben in Umzügen und zahlreichen Veranstaltungen für Spaß und gute Laune gesorgt und gehabt. Begeisterung überall. An dieser Stelle muss auch gesagt sein: Danke für so viel Engagement an alle Beteiligten, Organisatoren, Helfer und Unterstützer, dass alles so reibungslos gelaufen ist.
28-02-2017 (Weidhausen): Wie am Wochenende bekannt wurde, hat die Firma FM Munzer aus Weidhausen einen Insolvenzantrag gestellt. Das weitere Geschehen und die mögliche Entwicklung des Polstermöbelherstellers liegt nun in den Händen des Insolvenzverwalters. Die Insolvenz ist auch eine Chance, um in den kommenden Monaten sich neu aufzustellen und optimiertere Wege zu gehen. Sanierung ist jetzt das Ziel. Die Produktion läuft unterdessen weiter.
27-02-2017 (Sonneberg, Gera): Bärenstarker Auftritt der 1. Frauenmannschaft des 1. Sonneberger Volleyballclubs 2004 am vergangenen Samstag in Gera. Hier noch der Nachtrag der Ergebnisse: Geraer VC – 1. SVC 04 = 0:3 (16, 16, 14) und SV Wartburgstadt Eisenach – 1. SVC 04 = 0:3 (14, 14, 18)
25-02-2017 (Seßlach): „Burgen erkunden & erleben 2017“ – so titelt eine neue Broschüre, die die Region mit allen seinen Burgen und auch Vorteilen aufzeigt. Herausgeber ist die Initiative „Burg zu Burg“. Die länderübergreifende Kooperation ist sich sicher, dass noch mehr Bekanntheit und mehr Gäste erreicht werden können. Natürlich mit den vielen Vorteilen unserer Region und der Einmaligkeit, er hohen Dichte von Burgen. Und das nicht nur für Gäste aus der Ferne.
24-02-2017 (Sonneberg): Am heutigen Freitag 24. Februar trifft sich der Verein Henneberg-Itzgrund-Franken mit Sitz in der Gemeinde Frankenblick ab 19:00 Uhr im Sonneberger Lutherhaus. Um 20:00 Uhr hält Vereinsvorsitzender Martin Truckenbrodt einen Vortrag über Martin Luthers fränkische Herkunft und Vorfahren, das heutige Südthüringen zur Zeit der Reformation, die Rolle, die Franken bei der Reformation spielte, und die Bedeutung, die die Reformation bis heute für Franken hat. Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Plätze sind begrenzt, weshalb zeitiges Erscheinen ratsam ist.
23-02-2017 (Region): Hochwasser im amadeus-Land. Die wärmeren Temperaturen lassen den Schnee schmelzen und Regen topt es noch, so dass in den Landkreisen Sonneberg, Kronach, Lichtenfels und Coburg die Bäche und Flüsse erhöhte Wasserstände führen. Beim Pegel Fürth a. Berg z.B. ist die Stufe 3 überschritten, die Strasse bei Heubisch ist bei der Flutmulde geperrt. Die in Unterlind ebenso. Die Flüsse Steinach und Rodach sind am meisten betroffen.
22-02-2017 (Coburg): Eine der schönsten und best organisiertesten Laufverantaltungen ist leider Geschichte. Wie die Veranstalter des „VR-Bank-Run and Bike-Teammarathon“ bekanntgaben, ist das AUS damit begründet, dass die Streckensicherung durch zu wenig Helfer (vorallem der Ausfall zweier Stadtteilfeuerwehren) nicht mehr gewährleitet ist. Alle Bemühungen schlugen fehl, so dass der TV 1904 Coburg-Lützelbuch traurigen Herzens…..
21-02-2017 (Neuhaus-Schierschnitz): Holzlaster kontra Holzmasten. Leider war der Laster am frühen Dienstagmorgen der Sieger und riss gleich drei der für Telefonleitungen benutzten Masten um. Einige Telefonverbindungen waren deshalb vor Ort gestört. Laster zu hoch oder Leitungen zu tief? An der betroffenen Stelle traf leider beides zu.
20-02-2017 (CO-LIF-KC): Zu früh? Zu spät? Egal, den richtigen, exakten Zeitpunkt für die Rückkehr unserer Störche, die hier in der Region ihren ‚Horst‘ haben, gibt es nie. Fakt ist aber, dass die Rückkehr auf den Beginn und den Einzug des Frühlings hindeuten. Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie jetzt schon einen Storch sehen. Denn einige Heimkehrer sind schon da. Heisst: der Frühling steht vor der Tür. Naja, nicht verwunderlich, es ist ja auch gleich März.
19-02-2017 (Weißenbrunn): Durch eine Meldung im „Münchener Merkur“ und der „TZ“ wurde man bei Gampertbräu aufmerksam, was man mit zwei versendeten Flaschen ‚Crana-Fifty-Fifty‘ im positiven Sinne angerichtet hatte. Tester aus München haben sich zur Prüfung 21 Cola-Mix-Sorten aus verschiedenen Brauereien senden lassen. Heraus kam, dass die Genussregion Oberfranken ganz vorne (auf Platz 2) lag. Mit den „Fifty-Fifty“ aus Weißenbrunn. Na denn: wohl bekomms!
17-02-2017 (Frankfurt-Griesheim): Der ICE „Sonneberg“ verunglückt. Der leere Zug sollte zur Wartung und langsam in den Bahnhof einfahren. Der Zug fuhr zu schnell, durchbrach einen Prellbock, riss eine Signalanlage um und „schoss“ auf einen Bahnsteig. Der Schaden geht in die Millionen. Der Lokführer kam mit einen Schock ins Krankenhaus.
17-02-2017 (Kronach): Besucher stimmen ab. Bei „Kronach leuchtet“ 2017 (28.4. – 7.5.) werden aus allen Lichtintallationen einige ausgewählte Objekte für die Besucher (und das waren im letzten Jahr über 100.000!!) zur Wahl stehen. Die Gäste können ihr Lieblingsleuchtobjekt mittels einem „Wahlzettel“ bestimmen und einen Favoriten zur anschließenden Preisverleihung pushen. Die Vorbereitungen für das Event laufen auf Hochtouren.
15-02-2017 (Coburg): Die Lutherschule in der Innenstadt von Coburg wird ein Bildungshaus. Der Bausenat hat das jetzt beschlossen. Bildungshaus heißt: Grundschule + Kindergarten in räumlicher Kombination. Das ‚Hin-und-her‘ ist jetzt beendet. Jetzt wird saniert und umgebaut.
14-02-2017 (Coburg): Führung durch die Ausstellung DER WELTPOET. An den Sonntagen, 5. und 19. März 2017 findet jeweils um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „DER WELTPOET. Friedrich Rückert 1788 – 1866. Dichter, Orientalist, Zeitkritiker.“ im Kunstverein Coburg statt. Tickets gibt es an der Museumskasse zum Preis von 2,50 Euro zuzüglich des Eintritts. (PM der Stadt Coburg)
13-02-2017 (Steinach): Ausbau der Skiarena „Silbersattel“ ?? Wie verschiedene Medien berichten, wollen die Gegner der Ausbaupläne ein Bürgerbegehren beantragen. Alle Steinacher sollen dann über die aktuellen Bebauungspläne abstimmen können und damit entscheiden, wie es weiter geht. Wir sind gespannt, wann es die Steinacher einmal schaffen, mit einer Stimme zu sprechen, zu handeln und die Zukunft zu gestalten. Zu Wünschen wäre es.
11-02-2017 (Bad Rodach): ThermeNatur mit positiven Trend. Ca. 5.000 Gäste kamen im Jahr 2016 mehr in die Therme als noch ein Jahr zuvor. Der Abwärtstrend ist somit gestoppt und umgekehrt worden. Steigende Frequenz auch bei den Übernachtungszahlen sowie in Nachfrage bei den Einzelhändlern vor Ort. Ergo: man scheint mit der neuen Geschäftsleitung und den neuen Aktivitäten auf dem richtigen Weg zu sein. Jubel ist dennoch nicht angebracht – es ist eher der Beginn einer Richtung mit harter Arbeit.
09-02-2017 (Nordhalben): Stiftung für Bürger. Die ehemalige Bürgerin von Nordhalben, Elisabeth Neumeister, legte eine Verbrauchsstiftung im Gesamtwert von 100.000 Euro für die Bürgerinitiative NohA an. Diese kann den Zinsertrag und 8.000 Euro aus dem Stiftungsvermögen jährlich entnehmen, um Bürgerprojekte umzusetzen. Eine tolles Andenken an ihre alte Heimat!
08-02-2017 (Coburg): Zur neuen Vorsitzenden (Sprecherin) der Wirtschaftsjunioren Coburg ist Inga Hertling von den Mitgliedern gewählt worden. Zum ersten Mal steht nun eine Frau an der Spitze des Vereins.
07-02-2017 (Lauscha): Die beiden Skispringerinnen aus Lauscha, Luisa Görlich und Pauline Heßler, die am Sportgymnasium in Oberhof trainieren, holten zusammen mit ihren Teamkolleginnen den WM-Sieg. Gold im Teamspringen bei der Junioren-WM.
06-02-2017 (Coburg): Die Internetseiten der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig zeigen sich im neuen Design. Großflächige Bilder und jede Menge Informationen rund um den Urlaub zwischen Itzgrund und Masserberg am Rennsteig inspirieren ab sofort zukünftige Besucher der Region. Die Internetseiten www.coburg-rennsteig.de richten sich an Menschen die sich über den Urlaub in der touristischen Region Coburg.Rennsteig informieren möchten. Aber auch Einheimische und Tagesausflügler sind angesprochen, Ideen für den nächsten Ausflug zu sammeln. „Die neue Homepage orientiert sich an den Bedürfnissen der Benutzer, also unserer Urlauber“, erklärt Michael Amthor, Geschäftsführer des Tourismusvereins. „Im Fokus steht der Urlaub und die leicht zugängliche Online-Buchung.“
06-02-2017 (Coburg): KiK feiert am 9. Februar Wiedereröffnung in Coburg. In neuer Filialoptik (Modern, hell und freundlich) präsentiert sich die KiK-Filiale in in der Ketschendorfer Straße 122 rundum neu.
05-02-2017 (Stockheim): Der neue Bürgermeister ist der alte. Mit 99,45 Prozent ist Rainer Detsch(FW) wiedergewählt worden.
05-02-2017 (Küps): Und hier heißt der neue Bürgermeister Bernd Rebhan(CSU). Er wurde mit 62,30 Prozent neu ins Amt gewählt.
02-02-2017 (Sonneberg): Neue Ausstellung zu Ehren „125 Jahre Cuno Hoffmeister“ eröffnet. (Wir berichteten vorab) Ein Besuch lohnt sich. Mehr unter www.astronomiemuseum.de.