Interview mit dem amadeus-Weihnachtsengel 2014, Lotta-Elisabeth Grahmann

Weihnachtsengel haben zum Weihnachtsfest eine ganz zentrale Bedeutung. Die Verbindung zu Weihnachten ergibt sich aus der Geburtsgeschichte Jesu nach dem Lukas-Evangelium, die den Engeln zukommt:

Ein einzelner Engel verkündet den Hirten die Geburt des Messias und ein ganzer Chor stimmt das „Gloria in excelsis“ (Ehre sei Gott in der Höh’) an. Weihnachtsengel werden zur Betonung ihres himmlischen Charakters stets mit Flügeln versehen. Im Erzgebirge liegen die Ursprünge des kunstvollen Engelschnitzens und sind ein fester Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst. In der DDR wurden die Weihnachtsengel zum Exportschlager und Devisenbringer, der nur in der Heimat möglichst unbekannt bleiben sollte. Stattdessen machte der Begriff von der „Jahresendflügelfigur“ die Runde.

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest traf sich der amadeus mit dem Weihnachtsengel Lotta-Elisabeth und konnte sie sogar zu einem kleinen Interview überreden.

amadeus:
Hallo, lieber Weihnachtsengel. Jetzt ist ja Deine Zeit gekommen. Was bedeutet Weihnachten für Dich?

Weihnachtsengel Lotta: Weihnachten bedeutet für mich, dass die Familie zusammenkommt und alle gemeinsam schöne Stunden miteinander verbringen, ohne sich um irgendwas Sorgen oder Gedanken machen zu müssen.

amadeus:
Kommt zu einem Weihnachtsengel auch der Weihnachtsmann?

Weihnachtsengel Lotta: Zu mir ist eigentlich immer das Christkind gekommen und nachdem ich dieses Jahr Weihnachten in Österreich mit meiner zweijährigen Cousine feiern werde, muss zu uns natürlich auch das Christkind kommen.

amadeus:
Was wünscht sich ein Weihnachtsengel?

Weihnachtsengel Lotta: Also, als Weihnachtsengel wünsche ich mir, dass alle Flüchtlingskinder, die in dieser Zeit noch nach Deutschland kommen, ein schönes und geborgenes Weihnachten mit uns feiern können. Für mich selber würde ich mir wünschen nächstes Jahr wieder zum Surfen zu kommen, am liebsten bei einem Trip nach Australien.

amadeus:
Wie bist Du Weihnachtsengel geworden?

Weihnachtsengel Lotta: Das hat sich über Kontakte im Freundeskreis meiner Mutter ergeben. Ich wurde gefragt und habe dann spontan zugesagt.

amadeus:
Was sagen Deine Freundinnen und Klassenkameraden dazu, dass Du ein Weihnachtsengel bist?

Weihnachtsengel Lotta: Die finden das super. Sie wissen ja alle schon, dass ich ab und zu ein Foto-Shooting mit meiner Mutter habe und sie freuen sich alle für mich, dass die Bilder jetzt auch mal woanders als auf Facebook erscheinen.

amadeus:
Was soll aus dem Weihnachtsengel später einmal werden?

Weihnachtsengel Lotta: Puh… Da hab ich eigentlich noch überhaupt keine richtigen Pläne. Also ich weiß sicher, dass ich nach dem Abi für ein Jahr oder länger ins Ausland gehen möchte, aber was danach kommt, liegt noch in ferner Zukunft.

amadeus:
Verrat doch mal ein bisserl mehr von Dir, was Du „im richtigen Leben“ so machst, wenn Du kein „Engel“ bist?

Weihnachtsengel Lotta: Ich bin Schülerin am Casi in Coburg. Seit meinem 5. Lebensjahr spiele ich Klavier und habe jetzt vor etwa zwei Monaten mit Gitarre noch angefangen. Ansonsten treibe ich eigentlich relativ viel Sport. Ich bin jetzt seit über zwei Jahren im Volleyballverein, schwimme und tanze gerne und in den Sommerferien versuche ich immer zum Wellenreiten zu kommen.

amadeus:

. . . und eine letzte Frage:
Was macht der Weihnachtsengel am Weihnachtsfest?

Weihnachtsengel Lotta: Ich fahre nach Österreich zu meinem Vater und seiner Familie und genieße dort dann die Zeit vor dem Kamin und bei schief gesungenen Weihnachtsliedern. Ich wünsche allen ein „Frohes Weihnachtsfest“.

Das Gespräch führte Herbert Schellberg

Kleine Vita:
Lotta-Elisabeth Grahmann ist 16 Jahre alt. Sie kommt aus Coburg und ist Schülerin am Gymnasium Casimirianum und hier auch Schulsprecherin. In ihrer Freizeit spielt sie Klavier und Gitarre, ist im Volleyballverein, tanzt und schwimmt und surft in den Ferien.