Das Sporthaus Wohlleben aus Dörfles-Esbach (Intersport) hat dem Grünflächenamt am Coburger Glockenberg ein Pedelec – oder auch E-Bike – gespendet. Das elektronisch angetriebene Zweirad hat einen vierstelligen Wert und wird vom Grünflächenamt ab sofort zur Baumbeschau eingesetzt. „Im Stadtgebiet gibt es mehrere tausend Bäume – und alle müssen regelmäßig auf ihre Standsicherheit geprüft werden. Da ist es wichtig möglichst schnell, möglichst nah an die Bäume heran zu kommen“, sagt Stephan Just, zuständig für die städtische Baumpflege.

Neben der Wendigkeit des Pedelec hat das Gefährt aber noch einen weiteren großen Vorteil: Der Motor der den Fahrer beim Trampeln unterstützt, ist elektrisch – und ist damit deutlich umweltfreundlicher als das zuvor eingesetzte Auto.

Damit die Mitarbeiter des Grünflächenamtes das Pedelec der Marke „Haibike“ ideal und auch gesund nutzen können, bedurfte es aber noch einer genauen Justierung. „Jedes Fahrrad, ob mit Motor oder ohne, muss optimal auf dem Fahrer angepasst werden. Denn jeder Mensch ist ergonomisch anders. Bei falscher Einstellung können schnell die Hände einschlafen oder der Rücken schmerzen“, weiß der Geschäftsführer des Sporthauses Wohlleben, Marcel Altenfelder. Der Service der Fahrer-Vermessung per Laser war in der Spende an das Coburger Amt gleich mit inbegriffen.

An Effizienz geht beim Einsatz des Pedelecs übrigens nichts verloren. Der Akku des „Haibike“ reicht für einen kompletten Arbeitstag – mindestens.