Lichtenfels hat viele touristische Ziele – Tradition und Moderne sind hier vereint

Als Deutsche Korbstadt ist Lichtenfels weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.
Der traditionelle Korbmarkt, die Korbstadtkönigin, Deutschlands einzige Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung, das Innovationszentrum Lichtenfels für Marketing, Design und Technologie, der größte und der kleinste Korb der Welt – in Lichtenfels dreht sich vieles um die uralte Handwerkskunst des Flechtens. Doch Lichtenfels hat noch mehr zu bieten. Unmittelbar vor den Toren von Lichtenfels liegt das berühmte „Fränkische Dreigestirn“ – der sagen-umwobene Staffelberg, das prachtvolle Kloster Banz und die einzigartige Basilika Vierzehnheiligen, ein architektonisches Meisterwerk von europäischem Rang. Die Region „Oberes Maintal“ ist ein Paradies für Aktiv-Urlauber und ein Gesundbrunnen für Leib und Seele: Genuss-Wandern, Fahrradfahren, Nordic-Walking, Wasser-sport, Wellness, die Thermalsole Bad Staffelstein, kulinarische Genüsse, fränkische Kleinbrauereien und herzliche Gastfreundschaft. Auch für Kinder gibt es einiges in Lichtenfels zu erleben. Es gibt jede Menge spannende und erlebnisreiche Freizeitangebote und Ausflugsziele in der Region. So zum Beispiel die unterirdischen Gänge unterhalb des alten Lichtenfelser Schlosses. Sie dienten früher den Bewohnern in Kriegszeiten als Fluchtmöglichkeit aus der Stadt. Ursprünglich erstreckten sie sich vermutlich bis vor die Tore der mittelalterlichen Befestigung. Für mutige Besucher sind über 1,5 Kilometer des verzweigten Höhlenlabyrinths zugänglich. Zum Teil sind die Gänge über 500 Jahre alt und nur mit einem erfahrenen Führer und mit Helm und Kerze zu besichtigen. Aber Vorsicht! In der Unterwelt lauert so manch unheimliche Gestalt! So kann es zum Beispiel vorkommen, dass man bei der rund einstündigen Exkursion auf das Edelfräulein Podica trifft. Sie geistert seit Jahrhunderten unerlöst durch die Felsengänge, noch immer auf der Suche nach ihrem Liebsten.

Familienfreundlichkeit
Familienfreundlichkeit wird im Lichtenfelser „Merania“-Hallenbad ganz groß geschrieben. Das 25m-Schwimmbecken hat einen 3m-Turm und ein 1m- Spungbrett. Ein Warmwasser- Becken mit Massagedüsen begeistert durch den Panorama-blick nach außen. Bei Dunkelheit zaubert hier ein künstlich geschaffener Sternenhimmel eine unvergessliche Atmosphäre. Im Kinderbereich warten eine kleine Schlangen-Rutsche und ein Schiffchenkanal. Im Sommer kann man zum Sonnen raus auf die Liegewiese. Dort gibt es auch ein Beachvolleyball-Feld und einen Spielplatz. Zum Abkühlen geht’s dann wieder rein ins Bad. Weitere Highlights im „Merania“ sind Kneipp-Grotte, Biosauna und Dampfbad. Wer beim Toben im Wasser Hunger und Durst bekommen hat, kann sich in der Cafeteria stärken. Ein besonderes Highlight im Jahreslauf ist der Lichtenfelser Korbmarkt. Immer am Wochenende zum dritten Sonntag in September findet der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt statt, eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest und Spezialmarkt für Korbwarenprodukte. Vom einfachen Einkaufskorb bis zu Design-Korbmöbeln, die Bandbreite der Aussteller ist enorm und zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Naturprodukt „Flechtwerk“ ermöglicht. Drei Tage lang wird sich Lichtenfels den Besuchern des Korbmarktes als traditionsreiche, gastfreundliche und heitere Stadt präsentieren. Auf dem Marktplatz und in den Gassen der Altstadt herrscht dann Partystimmung pur: Live- Musik, Kinderflohmarkt, Flechtvorführungen, Showeinlagen auf den Freilichtbühnen, Jazz-, Pop- und Oldies, Champagner und Fassbier, regionale kulinarische Spezialitäten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und begleitet wird dies von der Korbstadtkönigin – derzeit – Helena I. Hat man dann noch nicht genug von Körben und Korbflechterei, sollte man auf alle Fälle das Deutsche Korbmuseum in Michelau besuchen (drei Kilometer von Lichtenfels entfernt). Exponate aus allen Erdteilen und die ganze Welt des Flechtens wird hier gezeigt: Kinder- und Puppenwagen, Miniaturen, Designermöbel, Gebrauchskorbwaren, Kuriositäten, geschlagene Arbeiten – im Korbmuseum ist fast alles zu sehen, was aus Weiden geflochten werden kann. Ein Schwerpunkt der Sammlung bildet dabei die Feinflechterei, wie sie lange Zeit typisch für Michelau selbst war. Die schönsten Stücke aus zwei Jahrhunderten sind hier zu bewundern, filigrane Kunstwerke, wie sie heute kaum mehr hergestellt werden. Auch Kulinarisch hat Lichtenfels mit seinen zahlreichen Gaststätten viel zu bieten. Zahlreiche kleinere und große Brauereien sind hier – teilweise seit Jahrhunderten – angesiedelt. Und Urlaub auf dem Bauernhof ist in Lichtenfels ebenso möglich wie „urlauben“ in erstklassigen Hotels oder Gasthof-Pensionen. Lichtenfels entdecken – Urlaub genießen! che