Neuer Verein: Weihnachtsmarkt und noch vieles mehr

Der neu gegründete Verein mit dem Namen „Kronach.er.leben e.V.“ hat Großes vor. amadeus sprach mit dem Kassierer des neuen Vereins, Johannes Fehn (Leder Kestel).

Ja, der neue Verein Kronach.er.leben hat sich zum Ziel gesetzt, Kronach in seiner Funktion als Kreisstadt zu fördern, in dem die Kräfte des öffentlichen Lebens, insbesondere des Handels und Handwerks, der Industrie, der Banken, des Gaststättengewerbes, der Stadtverwaltung, der Vereine und sonstiger Institutionen gebündelt werden, erklärt Johannes Fehn. Er führt weiter aus, dass durch Events und allgemein ansprechende Maßnahmen und Aktionen das positive Lebensgefühl der Stadt und Landkreisbevölkerung gefördert und die Bindung an Region und Kreisstadt gestärkt werden soll. Es sei nicht richtig, so Fehn, dass der Verein nur gegründet worden sei, um den Kronacher Weihnachtsmarkt „am Leben zu erhalten“. Doch der Verein Kronach.er.leben möchte der neue Ausrichter des Weihnachtsmarktes werden, das unterstreicht Johannes Fehn. „Das wurde bereits bei unserer Vereinsgründung im Januar so angekündigt“, erklärt Fehn, der in dem neuen Verein den Posten des Kassierers begleitet. „Wir haben unser Konzept der Stadt Kronach vorgelegt. Dieses wird nun geprüft und der Stadtrat entscheidet am 16. März darüber, ob der Verein den Zuschlag erhält. Derzeit sind wir noch der einzige Bewerber“, zeigt sich Fehn optimistisch, dass Kronach.er.leben den Weihnachtsmarkt ausführen wird.

Vereinsziel: Neues etablieren

Wie aus dem Kronacher Rathaus bestätigt wurde, ist bisher nur diese eine Bewerbung eingegangen. Die Bewerbungsfrist ist mittlerweile abgelaufen. Nun steht die Entscheidung des Stadtrates an. In den vergangenen drei Jahren hat die Aktionsgemeinschaft Kronach den Weihnachtsmarkt ausgerichtet. Zwar ist es noch ein bisschen hin bis der nächste Weihnachtsmarkt wieder für heimelige Atmosphäre in der Cranach-Stadt sorgen wird, aber die Kronacher machen sich bereits Gedanken um ihren Weihnachtsmarkt, nachdem ja der bisherige Organisator, die Aktionsgemeinschaft Kronach, ausgeschieden ist. Johannes Fehn möchte aber die Bevölkerung beruhigen. Er und seine Vereinsmitglieder haben schon das Konzept in der Schublade, damit auch in diesem Jahr die Kronacher über ihren Weihnachtsmarkt bummeln können. Nochmals betont Johannes Fehn, dass dies aber nicht das einzige Anliegen des neuen Vereins sei. Im Jahresverlauf sollen weitere Events durchgeführt werden. Fehn denkt dabei an Veranstaltungen, die es so bislang noch nicht gab in Kronach, da sind sich die Vereinsmitglieder einig. Noch ist der Verein sehr jung und es sollen auch mehr Mitglieder werden, um das Konzept weiter auszuarbeiten und zu stärken, lässt Fehn erkennen. Etwas voranbringen, auch Neues etablieren, sei das Ziel des Vereins.

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein hat zugesagt, dass er den neuen Verein begleiten und unterstützen möchte und er unterstreicht, dass er sich freue, dass es mit Kronach.er.leben wieder Geschäftsleute gebe, die sich um Kronach als Einkaufs- und Erlebnisstadt und somit auch um weitere Events bemühen.

Kronach.er.leben wurde am 9. Januar gegründet und hat innerhalb eines Monats seine Mitgliederzahl verdoppelt . Zum Vorsitzenden wurde Paul Schnell (Weka) einstimmig gewählt. Ihm zur Seite stehen Steffen Mahr (Rosenbergalm), 2. Vorsitzender, Irene Tobiaschek (Samsara) zeichnet als Schriftführerin verantwortlich und Johannes Fehn (Leder Kestel) verwaltet die Kasse. che