Mit einem Festakt am 22. März 2013 in der Wolke 14 in Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen wurde die zukünftige Zusammenarbeit besiegelt

Die MEDINOS Kliniken als Bestandteil der REGIOMED-KLINIKEN GmbH konnten in den letzten Jahren ihre Position im regionalen Gesundheitsmarkt festigen. Über die Grundversorgung der Bevölkerung des Landkreises Sonneberg hinaus, die in einer hoher Qualität sichergestellt ist, konnte das Krankenhaus in Sonneberg auch eine überregionale Expertise in einigen Fachgebieten erarbeiten, die die Versorgung von Patienten der umliegenden Städte und Landkreise in den Klinikverbund REGIOMED einbringt. Neben der Patientenversorgung liegt dem Klinikverbund auch die ärztliche Fortbildung in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses besonders am Herzen, da diese für die Sicherung der zukünftigen medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Region Sonneberg-Hildburghausen, Coburg und Lichtenfels unverzichtbar ist. Im Bereich der Ausbildung von Medizinstudenten hat sich der Klinikverbund seit mehreren Jahren mit Stipendiats-Programmen oder der Famulantenausbildung engagiert. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat dazu im Januar 2013 nach sorgfältiger Prüfung der Qualität in den MEDINOS Kliniken in der medizinischen Versorgung und deren Möglichkeiten in der Ausbildung von Medizinstudenten den Titel „Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena“ zuerkannt. Diese Ernennung ermöglicht künftig auch, Medizinstudenten im Praktischen Jahr in den Medinos Kliniken in Sonneberg und in Neuhaus auszubilden. Gemeinsam mit den Chefärzten aus Sonneberg, der REGIOMED-Leitung und zahlreicher regionaler Politprominenz wurde diese Auszeichnung im Rahmen einer Festveranstaltung feierlich vollzogen. Neben dem offiziellen Festakt, zu dem auch der Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Jena Herr Prof. Doenst als Festredner begrüßt werden konnte, wurde weiterhin zu einem wissenschaftlichen Kolloquium eingeladen, in dem sich die Lehrbeauftragten Chefärzte der einzelnen Fachgebiete mit zahlreichen Fachvorträgen vorstellten. Parallel dazu wurde mit Infoständen zur studentischen Ausbildung an unseren Kliniken und zu verschiedenen medizinischen Themen informiert. Das Programm wurde abgerundet durch Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen.