Reiterhof Kachelmannsberg mit großem Angebot

Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Vor den Toren Kronachs liegt der Kachelmannsberg, mit einem traumhaften Blick über die Region zwischen Küps und der Cranach-Stadt. Inmitten satter Wiesenhänge und waldreicher Umgebung, bietet er wunderschöne Möglichkeiten zum Ausreiten. Hier ist die Heimat vom Reiterhof Kachelmannsberg. Pferdeliebhaber finden in familiärer Atmosphäre eine sorgsame Betreuung ihrer Pferde. Für Reitsportbegeisterte gibt es professionelle Reitstunden. Das Reiten lernen mit einer Reitpädagogin. Kirsten Kastl hat 2011 den Reiterhof Kachelmannsberg übernommen und diesen Schritt für Schritt ausgebaut. Mittlerweile hat sie 12 Schulpferde, die ihren Reitschülerinnen und Reitschülern in verschiedenen Gruppen zur Verfügung stehen. Zahlreiche Pferdebesitzer haben hier für ihre Lieblinge eine Box. Die Tiere werden von dem Team um Kirsten Kastl bestens betreut und versorgt. Auf den großzügigen Koppeln können sich die Pferde vom anstrengenden Reitunterricht erholen, entspannen, rennen, springen, herumtoben, kabbeln oder einfach nur in Ruhe grasen . . . ohne dass eine Reitlehrerin oder ein Reitschüler nervt. Im vergangenen Jahr konnte, neben einem neuen Reitboden für die Reithalle und einem Offenstall mit Paddock auch ein neuer großer Reitplatz in Betrieb genommen werden. Weitere Projekte sind in Planung. Der Reiterhof Kachelmannsberg bietet Reitkurse bereits für Kinder ab dem 3. Lebensjahr an. Berittführerin und Reitpädagogin Kirsten Kastl, die selbst seit frühester Kinderzeit reitet, möchte mit diesem Angebot die Kinder zum Pferd führen. Sie weist darauf hin, dass das „Pony führen“ keine Kinderbetreuung ist. Eine Begleitperson soll das Pony an die Hand nehmen und so das Kind an das Pferd gewöhnen. Qualifiziertes Fachpersonal steht den Müttern, Vätern, Omas oder Opas gern mit Rat und Tat zur Seite. Das Pony führen ist immer freitags von 17 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen). Richtig los geht es mit dem „Pony-Team“. Ab dem 6. Lebensjahr sollen Kinder unter qualifizierter Anleitung den Umgang mit dem Pferd lernen. Samstag, zwei Stunden lang, wird rund ums Pferd gearbeitet. Die Box säubern, das Pferd striegeln, richtiges Anbinden, mit Hilfe satteln sind hier die Aufgaben. Aber es gibt auch Pony-Spiele am und um das Tier. Natürlich werden auch an der Lounge erste Reitversuche unternommen. Longieren und Voltigieren stehen ebenso auf dem Programm wie Wanderungen mit dem Pony durch den Wald. Im Ponyteam steht das Reiten nicht im Vordergrund. Der Umgang mit dem Pferd wird geschult und gefördert. Die ersten theoretischen Grundlagen werden durch die Praxis gefestigt. Die Pony-Gruppen sind dann schon etwas für die Fortgeschrittenen. Hier wird selbständig in der Halle geritten oder auch mal ein kleiner Ausflug in den Wald unternommen. „Die Reiterei wird der Größe der Kinder angepasst“, erklärt Kirsten Kastl. Wöchentlich einmal ist dieser Reitunterricht und dauert 30 Minuten. Die Reitpädagogin weist darauf hin, dass die Kinder mehr nicht schaffen. „Nach 30 Minuten konzentrierter Arbeit auf und mit dem Pferd sind die jungen Reitschüler oft an ihren Grenzen angekommen“, so die Erfahrungen von Reitpädagogin Kastl. Gruppenunterricht für Jugendliche und Erwachsene bietet der Reiterhof ebenfalls an. In den 1,5 bis 2 Stunden geht es aber nicht nur um das Reiten. Auch die praktische Theorie ist Bestandteil des Unterrichts. Alle 14 Tage wird auch Springgymnastik angeboten. Dies setzt natürlich voraus, dass die Schüler richtig reiten können. Für alle Angebote ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldungen können telefonisch (0152-02364976) oder per Email (info@reiterhof-kachelmannsberg.de) erfolgen. che