Im Sonneberger Ortsteil Hönbach haben die beiden Geschwindigkeitsanzeigetafeln eine gute Resonanz bei der Bevölkerung erfahren. Ersten Auswertungen der durch die Anzeigetafeln aufgenommenen Daten zeigen, dass sich die übergroße Mehrheit der Verkehrsteilnehmer an die vorgegebenen Geschwindigkeiten hält. Die meisten achten auf ihr Tempo und sichern sich das grüne Smiley. Die Messstationen erfassen klar den Zeitraum, in dem sich die meisten Überschreitungen der zugelassenen Geschwindigkeit ereignen.

Die beiden Sonneberger Ortsteile Blechhammer und Hüttengrund liegen an einer stark befahrenen Landesstraße und deshalb besteht auch hier immer das Problem mit der Einhaltung der Geschwindigkeit. Die Stadt Sonneberg hätte gerne gleichzeitig mit Hönbach auch hier Geschwindigkeitsanzeigetafel installiert. Doch dafür waren keine Mittel im Haushalt der Stadt Sonneberg vorgesehen. Eine Lösung dafür ergab sich unerwartet.

Dietmar Reinhardt, Geschäftsführer des Unternehmens Hartsteinwerk Hüttengrund (HWH) GmbH, bei der Inbetriebnahme der Geschwindigkeitsanzeigetafel in Hüttengrund

Der Geschäftsführer des Unternehmens Hartsteinwerk Hüttengrund (HWH) GmbH, Dietmar Reinhardt, fand Gefallen an der Idee mit der Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln in Hüttengrund und Blechhammer und entschied sich, zwei für die Stadt Sonneberg zu finanzieren. Ihm liegt das gute Miteinander von Unternehmen und Einwohnern am Herzen. Um die für die Anwohner lästigen Emissionen zu minimieren, werden die mit Grauwacke beladenen LKWs vom HWH künftig abgeplant. Auch die LKW-Fahrer sind angehalten worden, die Geschwindigkeiten ihrer Fahrzeuge anzupassen, wobei die Geschwindigkeitsanzeigetafeln hilfreich sind.

Während die dritte Geschwindigkeitsanzeigetafel in Blechhammer bereits seit Mitte April ihren Dienst angetreten hat, nahm am 11. Mai 2017, gegen 11 Uhr, der HWH-Geschäftsführer Dietmar Reinhard die Anzeigetafel in der Ortsmitte von Hüttengrund im Beisein von Bürgermeister Dr. Voigt in Betrieb. Alle konnten sich davon überzeugen, wie rücksichtsvoll und vorbildlich die PKW- und LKW-Fahrer zu dieser Zeit unterwegs waren. Es gab nur freundliche grüne Smileys.