![](https://mein-amadeus.de/app/uploads/2013/05/gruppenbild_5._platz_staatliche_regelschule_sonneberg-koeppelsdorf-791x527.jpg)
„Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ prämiert die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schüler auf die Berufswelt leisten.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bank Stiftung führen den Wettbewerb alle zwei Jahre gemeinsam durch. Er ist mit insgesamt 210.000 Euro dotiert. Eine Jury mit Experten aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hat die besten Schulen in jedem Bundesland ermittelt.
Die Regelschule Sonneberg-Köppelsdorf gehört zu den Schulen, die in Thüringen mit dem Titel Starke Schule ausgezeichnet worden ist. Sie hatte sich mit ihrem Konzept: Schule als Lebens- und Lernbereich beworben.
Ein Kriterium, mit dem die Schule punkten konnte, war das Bemühen, Schüler individuell zu fordern und zu fördern, um sie zu einem Abschluss und in eine Berufsausbildung oder weiterführende Schulbildung zu bringen. Außerdem bestehen zahlreiche Möglichkeiten sowohl in Schülerfirmen als auch bei vielfältigen kulturellen sowie sportlichen Veranstaltungen aktiv tätig sein oder selbst mitgestalten zu können. Die Tatsache, dass die RS Köppelsdorf seit 1997 jährlich ununterbrochen mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde, spielte genauso eine Rolle wie die Qualifizierung als „Berufswahlfreundliche Schule“.
Zur Preisverleihung während einer würdigen Festveranstaltung fuhren am 08. April 2013 neben dem stellvertretenden Schülersprecher, Lukas Tenner, Sophie Knoch, Maximilian Schubert und Jessica Rudolph als Vertreter der Schülerschaft. Sie wurden begleitet von der Schulleiterin Frau Ute Salzer, den beiden Beratungslehrerinnen der Schule Frau Susanne Bäz und Frau Bettina Blechschmidt-Ziegenfelder sowie der Vertrauenslehrerin Frau Heidi Hutschenreuter.