Eine Drohnenpilotin fliegt Coburger Unternehmen ins YouTube-Zeitalter. ODER: Von Einer, die auszog, ihr Glück zu finden und nach sechs Jahren als Drohnenpilotin den Weg zurück in die Heimat findet. Ines Göbel schloss 2011 die Regiomontanusschule mit dem Abitur ab und studierte anschließend Medientechnik an der Hochschule in Mittweida. Im Februar 2017 akkreditiert die Sons Of Motion Pictures GmbH in der Designwerkstatt in Coburg. Ausgegebenes Ziel: Lokale Unternehmer auf ihrem Weg ins YouTube-Zeitalter begleiten.

Regelmäßig befragen die Wirtschaftsjunioren zu Coburg e. V. im Rahmen ihrer Veranstaltungen Coburger Schüler nach ihren Zukunftsplänen. Die meisten Abiturienten zieht es nach dem Abschluss zuerst in die Ferne. Warum? Weil es den gewünschten Studiengang in Coburg nicht gibt. Weil das Fernweh nach dem Ausland und der Großstadt überhandnimmt. Weil die besten Freunde auch alle weg gehen. Die Gründe sind vielfältig. Für Ines Göbel, gebürtige Coburgerin war es auch der Studiengang, den es in Coburg nicht gab. Doch wie andere auch, möchte sie zurück in ihre Heimat.

Schon früh üben Medien und speziell bewegte Bilder eine große Anziehungskraft auf Ines aus. Verschiedene Praktika bei Coburger Medien (Coburger Tageblatt, iTV Coburg, Radio1) verstärken ihren Wunsch nach einem Job in der Medienwelt. Damit ist das Studium der Medientechnik an der Hochschule Mittweida eine logische Konsequenz. „Für mich war immer klar, wenn ich an Filmsets arbeiten möchte, muss ich weg aus Coburg. Durch unseren neuen Zweitsitz in meiner Heimat wird mir das Filmemachen nun auch hier ermöglicht“, erklärt Ines Göbel.

2015 nimmt sie einen festen Job bei einem damals noch jungen Unternehmen in Leipzig auf. In der pulsierenden Stadt mit aufstrebender Kreativ- und Medienlandschaft fühlt sie sich sehr wohl. Doch die Verbindung zur Heimat reißt nicht ab. Über das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren, die sowohl in Leipzig als auch in Coburg aktiv sind, fühlt Ines vorsichtig vor. Ein erster Austausch auch mit der Designwerkstatt ergibt, dass am Standort Coburg noch Platz für einen Anbieter aus dem Bereich Animations- und Realfilm ist. „Seit dem treibe ich das Projekt ‚zweites Standbein der Sons Of Motion Pictures in meiner Heimatstadt‘ mit voller Kraft voran.“ Ihr Chef sei von der Idee des Zweitsitzes sofort überzeugt gewesen: „In Coburg gibt es einen breiten Mittelstand und internationale Konzerne. Nach einigen Gesprächen mit Coburger Unternehmern erkannten wir, dass es hier keine Werbefilmfirma im Real- und Animationsbereich gibt. Bisher mussten Firmen deshalb immer Filmproduktionsfirmen aus Hamburg, Berlin oder München zu Rate ziehen. Leipzig ist da noch die nächste Medien-Großstadt.“

„Das Thema Film gewinnt auch in meinem Job gerade stark an Bedeutung“, erklärt Cindy Schaschek von der marcapo GmbH und Vorstandsmitglied bei den Wirtschaftsjunioren zu Coburg e. V. „Deshalb wurde ich sofort hellhörig, als ich von Ines Göbel und ihrem Vorhaben hörte.“ Unter der Annahme, dass es auch für andere Unternehmer bereits heute oder in naher Zukunft relevant ist, organisierten die Beteiligten am 23.03.2017 den Vortrag: „Marketing im YouTubezeitalter – Haben Print & Foto ausgedient?“ Und wo könnte so ein Thema besser besprochen werden als im Kino Utopolis.

Volles Haus im Kino Utopolis beim Vortrag „Marketing im YouTubezeitalter – Haben Print & Foto ausgedient?“

Insgesamt folgten über 70 Besucher der Einladung und lauschten gespannt den kurzweiligen Ausführungen von Ines Göbel und Ihrem Kollegen Florian Arndt. Mit tollen Beispielen vom einfachen Clip über bildgewaltige Imagefilme bis zu aufwendigen 3D-Animationen war alles dabei. Bei Popcorn und Getränk wurden alle Zuhörer gut unterhalten und erhielten den ein oder anderen Denkanstoß.

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) zu Coburg e.V. sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ zu Coburg e.V. gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).

Text: Cindy Schaschek, Foto: Wirtschafsjunioren zu Coburg e.V.