Heinz U. Kessel von der FCT-Firmengruppe wurde nominiert

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat Heinz U. Kessel, Gesellschafter und Gründer der FCT-Firmengruppe, zum Unternehmer des Landkreises Sonneberg für das Jahr 2015 gewählt. 

Der BVMW betrachtet es als seine vornehmste Aufgabe, Unternehmerpersönlichkeiten auf Grund ihres Engagements in Wirtschaft und Gesellschaft öffentlich zu ehren und ihre Vorbildrolle als Leistungsträger zu würdigen. Mit der Auszeichnung des BVMW-Mittelstandspreises soll das Unternehmerbild in der Öffentlichkeit positiv beeinflusst werden. Gleichzeitig soll die öffentliche Anerkennung beispielgebender Persönlichkeiten aus dem Mittelstand zur Gründung einer eigenen Selbständigkeit und zur Übernahme von mittelständischen Unternehmen Mut machen. Die Ehrung wurde am 16. Oktober in den Räumen der FCT Systeme GmbH vorgenommen. Der Leiter des BVMW Kreisverbandes Südthüringen, Ehrhard Schiöberg, wird die Verleihung vornehmen. Neben hiesigen Vertretern der Politik, Landrätin Christine Zitzmann (Landkreis Sonneberg) und dem Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick, Jürgen Köpper nahm auch der thüringische Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Dr. Wolfgang Tiefensee (SPD), an der Ehrung teil und überbrachte persönlich seine Glückwünsche. Heinz U. Kessel ist mit seiner Ernennung gleichzeitig für die Ehrung zum Unternehmer des Jahres des Landes Thüringen vorgeschlagen worden. Diese Auszeichnung findet Anfang November statt. „Ich freue mich über die Ehrung und Ernennung zum Unternehmer des Jahres“, dankte Heinz U. Kessel und führte weiter aus, dass er die Auszeichnung auch als Würdigung seines Lebenswerkes verstanden wisse und dankte allen Mitarbeitern der FCT Gruppe, „die mich schon viele Jahre auf diesem Weg begleiten und ich nur mit deren Hilfe die zuvor gesteckten Ziele erreichen konnte“. Der kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs, im Jahr 1945 geborene Heinz U. Kessel begann nach Abschluss der Schulzeit seine Karriere in den sechziger Jahren bei dem Oeslauer Keramik-Produzenten, wo er eine Lehre als Schlosser absolvierte. Im Anschluss studierte Kessel an der Fachhochschule Coburg Maschinenbau. Das „AnnaWerk“ – heute Saint Gobain – im Rödentaler Stadtteil Oeslau, ist Produzent keramischer Erzeugnisse, schwerpunktmäßig für den technischen Bedarf. Heinz U. Kessel, der nach Studienabschluss hierher zurückgekehrt war, konzentrierte sich früh auf die Entwicklung nichtoxidischer keramischer Werkstoffe sowie entsprechender Bauteile, und war im „Anna-Werk“ in verschiedenen Funktionen tätig, zuletztals technischer Gesch.ftsführer  in der Entwicklungsgruppe CeraNox. 1982 gründete Heinz U. Kessel sein erstes Unternehmen, die KCE Sondermaschinen GmbH in Rödental. Dieses Unternehmen bildete die Keimzelle für die spätere Unternehmensgruppe FCT (Fine Ceramics Technologies), die Kessel gemeinsam mit den gesch.ftsführenden Gesellschaftern Dr. Karl Berroth und Walter Martin, aufbaute und formte. Nach der Wiedervereinigung verlagerte Kessel seine Unternehmen nach Thüringen mit Standorten in Sonneberg und Rauenstein. Heute beschäftigt die FCT Firmengruppe 175 Mitarbeiter.

Heinz U. Kessel ist verheiratet und er hat drei Kinder. Seine Tochter Merle Kessel leitet das Vertrags- und Personalwesen der FCT Systeme GmbH. Sein Sohn Tobias Kessel wurde am 1. Januar 2015 zum Gesch.ftsführer Technologie & Entwicklung der FCT Systeme GmbH bestellt. Heinz U. Kessel ist Förderer und Mäzen lokaler sozialer Einrichtungen. Insbesondere der Rauensteiner Kindergarten „Blauer Vogel“ wird finanziell seitens der FCT Gruppe seit Jahren begleitet. Im Jahr 2012 erwarb Kessel das brachliegende Ausflugslokal „Triniushütte“ oberhalb der Ortschaft Rauenstein an den Hängen des Thüringer Waldes. Nach intensiver Renovierungs- und Umbauphase wurde die „Triniushütte“ im Sommer 2014 wiedereröffnet und ist seitdem ein Aushängeschild für die Südthüringer Tourismus-Industrie. che