Acht Ortsteile in reizvoller Landschaft im Frankenwald

Die Gemeinde Wilhelmsthal besteht aus acht bis zur Gebietsreform selbständigen Ortsteilen: Effelter, Eibenberg, Gifting, Hesselbach, Lahm, Roßlach, Steinberg und Wilhelmsthal.

Sie sind umgeben von waldreicher, nahezu unberührter Natur. Die Landschaft verteilt sich im Süden auf die verträumten Täler des Kronachflusses und die Seitentäler der Grümpel, Teuschnitz, Remschlitz und Kremnitz, im Norden auf die Höhenrücken des Frankenwalds fast bis zum Ausläufer des thüringischen Rennsteigs. Der Ortsteil Wilhelmsthal erstreckt sich einem Gebirgsdorf gleich entlang dem Südhang des Eichsbergs. Das Dorf ist ein beliebtes Ausflugs- und Ferienziel. Südlich davon, nur sechs Kilometer von der Kreisstadt Kronach entfernt, schmiegt sich das geschichtsträchtige Örtchen Steinberg beiderseits des Kronachflusses. Vor allem der hoch aufragende Schlossberg mit dem eindrucksvollen Anblick zweier Kirchen prägt das Ortsbild. Die ältere ist ein Überbleibsel einer ehemaligen Meranierburg. Ein lohnendes Ziel ist auch Effelter. Eine frühere Schneidmühle mit Wasserradantrieb ist heute zu einer Jugendbildungsstätte ausgebaut. Sie liegt im stillen Naturschutzgebiet Dobertal, wo noch seltene Tier- und Pflanzenarten anzutreffen sind. Über markierte Wanderwege sind beschauliche Orte und Sehenswürdigkeiten leicht zu Fuß zu erreichen. Hier findet der Gast noch wirkliche Erholung zu sehr preiswerten Bedingungen. Eine gepflegte ländliche Gastronomie und die Herzlichkeit der geselligen Bevölkerung lassen viele Besucher gerne wiederkehren. Eine günstige geografische Lage gestattet ohne großen Aufwand Ausflüge auch in nahe landschaftlich und kulturell attraktive Gegenden wie die Fränkische Schweiz, das Maintal und auch noch Thüringen. Bekannte Städte wie Coburg, Kulmbach, Bamberg, Bayreuth und auch Nürnberg sind in Reichweite. In der Großgemeinde Wilhelmsthal gibt es einige große Unternehmen, und die Bürgermeisterin Susanne Grebner weist darauf hin, „wir können aber stolz sein auf die doch vielen Klein- und Mittelständler in unserer Gemeinde. Unser größter Arbeitgeber beschäftigt circa 100 Personen, aber auch die klein- und mittelständischen Unternehmen bilden Lehrlinge aus und stellen Arbeitsplätze zur Verfügung“. Susanne Grebner würde es als wünschenswert betrachten, wenn mehr Arbeitsplätze in der Großgemeinde zur Verfügung stehen würden.

Infos zur Großgemeinde Wilhelmsthal
Die Gemeinde hat 3800 Einwohner auf einer Fläche von fast 43 Quadratkilometern – was einer Bevölkerungsdichte von 90 Einwohnern auf einen Quadratkilometer entspricht. 40 Ortsteile gehören zur Großgemeinde Wilhelmsthal. Seit 1. Mai steht erstmals mit Susanne Grebner (SPD) eine Frau als Bürgermeisterin an der Spitze der Gemeindeverwaltung Außerdem verfügt die Gemeinde über ein Vielzahl an Einzelhandelsunternehmen.

Heimatfest Wilhelmsthal
Freitag, 01.08. bis Montag, 04.08.2014

Freitag, 01. August 2014
20.00 Uhr Bierprobe mit der Trachtenkapelle Wilhelmsthal

Samstag, 02. August 2014
20.00 Uhr Großer Heimatabend – Eintritt Frei mit der Trachtenkapelle, der Trachtengruppe und den Kindertrachtengruppen Moderation: Thomas Auer
22.15 Uhr Brilliantfeuerwerk

Sonntag, 03. August 2014
08.45 Uhr Kirchenparade
09.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt mit der Trachten-kapelle, dem Männerchor, der Frauenschola und der Band Swinging Church anschl. Früh-schoppen mit der Trachtenkapelle Wilhelmsthal
14.00 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen Unterhaltung mit dem Musikverein Zeyern
20.30 Uhr Trixi und die Partylöwen Eintriff frei, Große Tanzfläche!!!

Montag, 04. August 2014
14.00 Uhr Familien- und Kindernachmittag mit Kaffee und Kuchen, der Trachtenkapelle der Kinder-trachtengruppe, Hüpfburg, Malwettbewerb
21.00 Uhr Auf die Party, fertig, los mit der Partypowerband „Radspitz“, Eintritt: 6,- EUR