Über 80 Studierende aus aller Welt sind in den letzten Tagen nach Coburg gereist, entweder für ein Austauschsemester oder sogar ein ganzes Studium. Dabei sind diesmal u.a.: Jordanien, Spanien, die Türkei, Jamaika, Ghana, die Slowakei, China, Kamerun, Indien, Mexiko, Pakistan, Bulgarien, Nepal, Ägypten, Aserbaidschan etc.. Damit dieser Start leichter fällt, bietet das International Office der Hochschule Coburg wie jedes Jahr zum Wintersemester einen einwöchigen Orientierungskurs an. Während dieser Zeit erhalten die Studierenden Unterstützung bei Behördengängen, wie zum Beispiel die Anmeldung bei der Stadt Coburg, bei der Eröffnung eines Bankkontos und der Einschreibung an der Hochschule. Zusätzlich werden auch Kenntnisse in Deutsch als Fremdsprache und Landeskunde vermittelt, die durch eine Stadtführung und einen Besuch der Veste Coburg vertieft und abgerundet werden.

Bereits im Vorfeld haben die Mitarbeiter des International Office intensiven Kontakt zu jedem Studierenden aufgebaut, um dessen Fragen zu beantworten und um über das Service-Angebot zu informieren. Dazu gehört auch die Vermittlung einer Unterkunft in Coburg. Für die Bereitstellung des Wohnraums gilt der besondere Dank dem Studentenwerk Oberfranken, Nebenstelle Coburg. Diese unterstützenden Maßnahmen erleichtern die Integration der Studierenden am Studienort ganz wesentlich.

Das International Office begleitet die ausländischen Studierenden auch während des Semesters und organisiert einen Betreuungsservice mit Stammtisch und Ausflügen. Studentische Hilfskräfte und die MitarbeiterInnen des International Office stehen den Studierenden als ständige Ansprechpartner zur Verfügung und wünschen einen guten Semesterstart!

Um den Studierenden diesen Start in Coburg zu erleichtern, sucht die Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Coburg wieder Paten auf Zeit. Sie interessieren sich für fremde Kulturen und möchten junge Menschen aus aller Welt bei ihrem Einstieg in den neuen, oberfränkischen Lebensabschnitt und bei Erfahrungen, wie dem Genuss der ersten Bratwurst, Theaterbesuchen oder Wanderungen durch Stadt und Region begleiten? Werden Sie Teil des Projektes GastFREUNDschaft und profitieren auch Sie als Gastgeber von neuen interkulturellen Erfahrungen und weltweiten Freundschaften. Das Prinzip lautet: Alles kann, nichts muss! In welcher Form und wie oft man sich trifft, obliegt beiden Seiten. Die Hochschule und das Stadtmarketing Coburg werden jedoch verschiedene Rahmenevents organisieren. So ist für den 05. Oktober 2017 die Zusammenführung von Gastgebern und Paten an der Hochschule geplant.


Für weitere Informationen rund um das Programm steht Ihnen das International Office der Hochschule Coburg zur Verfügung: veronika.wagner@hs-coburg.de Tel. 09561 317 451. Die Anmeldung für das Programm ist bis 04.10. möglich.