„Gestalte Deine berufliche Zukunft in der Region, denn sie bietet Perspektiven!“ Seit 2001 findet alle zwei Jahre – und damit heuer bereits zum neunten Mal – die Kronacher Ausbildungsmesse statt. Möglich macht dies die zahlreiche Beteiligung der regionalen Unternehmen und das große Interesse der Jugendlichen beziehungsweise der potenziellen Auszubildenden. Die „Leistungsschau der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten“ wird in diesem Jahr erneut in den Sporthallen des Schulzentrums Kronach abgehalten – und zwar am Samstag, den 7. Oktober 2017 von 10 Uhr bis 15.30 Uhr. Heuer wird die Ausstellungsfläche um ein Messezelt erweitert. Organisiert wird die Ausbildungsmesse von der WSE Wirtschafts- und Strukturentwicklungsgesellschaft Landkreis Kronach mbH. Die Messe spricht Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis an aber auch deren Eltern und sonstige Interessierte am Thema „Ausbildung in der Region“.

Wolfgang Puff, Organisator der Kronacher Ausbildungsmesse

„Als zentrale Informationsveranstaltung zur beruflichen Orientierung der Jugend in unserer Region will die Ausbildungsmesse dazu beitragen, dass die nachwachsende Generation ihre beruflichen Perspektiven in der Heimat erkennt und darauf baut. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist dies notwendiger denn je“, zeigt sich Wolfgang Puff, Geschäftsführer der WSE Landkreis Kronach mbH, sicher. Besonderes Augenmerk richtet die Ausbildungsmesse, die vor allem für  kleine und mittelständische Betriebe gedacht ist, auf die Präsentation neuer Ausbildungsberufe und solche, für die auch zukünftig in der Region Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt werden. „Wir wollen nicht nur die Ausbildungsmöglichkeiten der bei uns besonders stark vorhandenen Industrie zeigen, sondern auch die Ausbildungsgänge des Handwerks und der Dienstleistungen“, betont Puff. Die Ausbildungsmesse sei für die Unternehmen eine Präsentationsplattform geworden, was auch die große Nachfrage zeige. Für die teilnehmenden Unternehmen sei die Ausbildungsmesse die ideale Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit attraktiv und besonders „ausbildungsbewusst“ zu präsentieren und damit auch zu zeigen, dass man auf den „beruflichen Nachwuchs“ aus der Region setzt.

Rekordbeteiligung an Teilnehmern

Auch heuer bietet die Ausbildungsmesse wieder Informationen aus erster Hand zu allen Ausbildungsfragen. Dieses Mal sind über 80 Firmen und Institutionen vertreten und stellen – von Altenpfleger/-in bis Zerspanungsmechaniker/-in – circa 140 regionale Berufsbilder vor. Informiert wird dabei auch über zahlreiche sogenannte „Duale Studiengänge“, bei denen die duale Ausbildung direkt mit einem Hochschulstudium verknüpft ist. Die Ausbildungsmesse ist eine gute Möglichkeit, direkt mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch zu kommen. hs