
Fotowettbewerb „Meine neue Heimat Coburg.Rennsteig“ startet
Wenn ein Umzug an einen neuen Wohnort ansteht, kommen viele Fragen auf. Wo finde ich das passende Eigenheim? Wo können meine Kinder betreut werden? Kann ich meinen Hobbies weiterhin nachgehen? Dies sind nur Beispiele für viele Fragen, die sich nach der Zusage zum neuen Job ergeben.
An dieser Stelle soll die Internetseite www.willkommen-in-coburgrennsteig.de weiterhelfen. Dort werden Informationen und Angebote rund um die Themen „Ankommen“, „Arbeiten“ und „Leben“ in Stadt und Landkreis Coburg sowie im Landkreis Sonneberg unter einem Dach gesammelt. „Das Gerüst dafür haben wir über unser Netzwerk Willkommenskultur Coburg.Rennsteig geschaffen“, erklärt Heidi Papp, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Neben Daten und Fakten zur grenzübergreifenden Region findet man dort gesammelt Informationen zum Arbeitsleben in der Region vom Berufseinstieg bis hin zur Gründung des eigenen Unternehmens. Weiterhin wird aufgezeigt, dass die Region für gelebte Nachbarschaft, Entfaltungsraum für Familien und bezahlbare, gute Betreuungsstrukturen für Kinder und Großeltern steht. Lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung ist durch ein breites Netz an Bildungsträgern gesichert. Kultur- und Naturfreunde kommen geleichermaßen auf ihre Kosten. „Und genau diese Bandbreite möchten wir den Menschen, die in unsere Region kommen möchten oder bereits angekommen sind, aufzeigen“, so Heidi Papp weiter.

„Als ein besonderes Highlight haben wir nun einen Fotowettbewerb speziell für alle Neuankömmlinge in der Region gestartet“, freut sich Heidi Papp auf die Einsendung von zahlreichen Fotos. Unter dem Motto „Meine neue Heimat Coburg.Rennsteig“ können ab sofort Fotos digital unter www.fotowettbewerb.willkommen-in-coburgrennsteig.de eingereicht werden. Man braucht keine teure Kamera, um dabei zu sein. Es geht nicht um technische Ausstattung und Perfektion, sondern viel mehr um die eingefangene Stimmung der liebsten Heimatmomente. „Dem Motiv sind keine Grenzen gesetzt – egal ob in der Natur, auf dem Teller oder in der Stadt. Eingereicht werden können zum Beispiel Landschaftsaufnahmen, Fotos von Ausflügen, Umzugsbilder oder Familienmomente, welche in der Region aufgenommen wurden. Also alles, was mit der neuen Heimat in Verbindung gebracht wird“, so Heidi Papp.
Der Wettbewerb richtet sich an Hobby- und Amateurfotograf/innen ebenso wie an semiprofessionelle oder Berufsfotograf/-innen, bei denen der Zuzug in den Landkreis Sonneberg, die Stadt Coburg oder den Landkreis Coburg nach dem 01.01.2019 erfolgt ist. Die Fotos müssen in dieser Region aufgenommen worden sein.
Doch nicht nur die Fotografen sind gefragt, sondern auch alle anderen Besucher/innen der Internetseite. Über die besten Bilder wird nämlich per Abstimmung entschieden. „Damit man die Region noch besser kennenlernen kann, haben wir einen bunten Strauß an Gewinnen zusammengestellt“, freut ich Heidi Papp. Als Hauptpreis gibt es einen Gutschein zur Teilnahme an einen Grillkurs bei der BBQ-Crew in Rödental. Auf den Zweitplatzierten wartet ein Gutschein für ein zweistündiges Abenteuer mit den Schlittenhunden von Marina Arend, Schlittenhunde in Thüringen. Die weiteren Platzierten werden mit einem Gutschein für das Brauhaus zu Coburg, Tagestickets für die Therme Natur und Thüringer Wald Cards belohnt. Jeder Heimat-Fotograf darf sich über eine kleine Überraschung als Dankeschön für die Teilnahme freuen. Der Fotowettbewerb endet am 15.06.2021. Die Abstimmung über die schönsten Bilder ist bis Ende Juni möglich.
Weitere Informationen gibt es unter www.willkommen-in-coburgrennsteig.de oder bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg, Tel. 09651/514-9143. Das Netzwerk Willkommenskultur Coburg.Rennsteig ist ein Förderprojekt des Coburger Regionalmanagements und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Finanzen.