Immer mehr junge Menschen verzichten auf Glimmstengel

Mein Sohn sagte einmal zu mir, Papa, wenn Du rauchst, dann stinkt das so. Ich habe ihn angeschaut, ihm zugenickt, meine Zigaretten, mein Feuerzeug und meinen Aschenbecher in den Müll geschmissen – und nie wieder eine Zigarette angerührt.

Ich war damals ein starker Raucher, ich rauchte circa 60 Roth Händle pro Tag. Das ist nun fast zwanzig Jahre her. Mein Sohn ist jetzt 26 Jahre alt und er hat nie eine Zigarette angerührt.

Für Gewohnheitsraucher zählt das Abgewöhnen dieser Droge dennoch zu den größten Herausforderungen. Mit dem Rauchen aufhören? Eine weise Entscheidung, denn als Nichtraucher lebt man gesünder und man sieht auch besser und jünger aus. Durch die schlechte Durchblutung kommt es frühzeitig zu fahler und schlaffer Haut. Es gibt in der Tat zahlreiche Gründe, dass man es gut überdenken sollte, weiter zu Rauchen. Rauchen fördert die Entstehung von Lungenkrebs, denn der Rauch schädigt die Lungenbläschen und Bronchien so, dass sich leichter Krebs bilden kann. Auch erhöht Rauchen die Gefahr an Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken, weil das Nikotin die Durchblutung verschlechtert. Das führt auch zu kalten Händen und kalten Füßen. Rauchen macht übrigens auch unsportlich, da die Durchblutung schlecht ist und die Atemwege geschädigt werden.

Übrigens: Wer mit dem Rauchen aufhört, verlängert sein Leben laut Statistik um 7 bis 10 Jahre. Tun Sie doch mal was für Ihre Urlaubskasse. Bei aktuell 5 Euro für weniger als 20 Zigaretten kostet das Rauchen von täglich einem Päckchen 150 Euro im Monat. Pro Jahr sind das 1800 Euro – damit kann man schon einen tollen Urlaub finanzieren.

che