Der Kindertag am 1. Juni soll an die Rechte der Kinder erinnern

Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land; allen Menschen, groß und klein, bist du wohlbekannt. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier, dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir.

Der Kindertag wird gefeiert, um die Rechte der Kinder in den Fokus zu rücken. Das Datum des Kindertages variiert von Land zu Land – in Deutschland gibt es sogar zwei Daten, an denen der Kindertag begangen wird: der 1. Juni und der 20. September. Vorreiter in puncto Kindertag war die Türkei. Dort wurde bereits 1920 der 23. April den Kindern gewidmet. Im August 1925 fand die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder statt. Vertreter aus mehr als 50 Staaten haben die Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder unterschrieben und damit den Grundstein für den internationalen Kindertag am 1. Juni gelegt. 1954 forderte die UNO alle Staaten auf, einen Tag im Jahr zum Feiertag der Kinder zu erklären und führten selbst 1989 den Weltkindertag (Universal Children‘s Day) am 20. November ein. Mittlerweile wird in über 145 Ländern der Kindertag unter verschiedenen Namen – und an unterschiedlichen Tagen – gefeiert.

Aktionen und kleine Geschenke
Der 1. Juni hatte sich als internationaler Kindertag besonders in den sozialistischen Ländern wie zum Beispiel der ehemaligen DDR etabliert. Da dieser Tag vom Staat als herausragendes Ereignis stark propagiert wurde, feiern viele Ostdeutsche noch heute am 1. Juni den Kindertag. Weltweit erhalten Kinder an diesem Tag kleine Geschenke. Außerdem bieten Museen, Bibliotheken und Sportstätten ein speziell auf Kinder abgestimmtes Programm. Spezielle Aktionen und Veranstaltungen sollen zudem auf die Rechte der Kinder hinweisen und die aktuelle Situation der Kinder in verschiedenen Ländern beleuchten. In der Türkei findet der Kindertag am 23. April statt und wird als „Türkisches Kinderfest“ oder „Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes“ bezeichnet. Am 23. April fand das „Türkische Kinderfest“ auch in der Neustadter Frankenhalle statt. Die Bezeichnung führt auf die Eröffnung der Nationalversammlung am 23. April 1920 unter Mustafa Kemal Atatürk zurück. In Japan wird der Kindertag (japanisch: Kodomo no Hi) am 5. Mai zelebriert. Ursprünglich war dieser Tag nur für Jungen gedacht und hieß „Tango no Sekku“ (Knabenfest). Das „Mädchenfest“ (Hina-Matsuri) wurde im Gegensatz dazu am 3. März gefeiert, bis die Regierung 1948 den 5. Mai zum Tag des Kindes bestimmte und seitdem Jungen und Mädchen gemeinsam feiern. In Bulgarien sind alle Autofahrer aufgefordert, am Kindertag mit Licht zu fahren. Sie sollen so für das Thema „Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr“ sensibilisiert werden und die eigene Wachsamkeit erhöhen. che