
Vier Tage lang beste Unterhaltung, gelebte Brauchtumspflege und tolle Livemusik: Insbesondere auch aufgrund seines romantischen Festplatzes im idyllischen Grümpeltal und seinen farbig in den Abendhimmel leuchtenden, vom Berg herab grüßenden Häusern und Gärten mit der St. Josef-Kirche im Mittelpunkt, ist das vom Musikverein Wilhelmsthal initiierte Heimatfest längt Kult im Frankenwald. Es lockt mit traditioneller Folklore-Unterhaltung genauso wie mit moderner Pop- und Rockmusik Jung und Alt, die – im Festzelt vereint – von musikalischen Schmankerln verwöhnt werden. Prominente Blasmusikkapellen und Pop-Bands sorgen für eine Stimmung, wie es sie eben nur in Wilhelmsthal gibt.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein ebenso attraktives wie abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm vom 3. bis zum 6. August freuen. Dieses umfasst alles, was man begeisterten Freunden der Volkskultur nur bieten kann: verschiedene Plattler- und Tanzgruppen jeden Alters, Musik, Gesang, Tanz sowie ein großes Brillant-Feuerwerk. Nach der Premiere im Vorjahr beginnt das zweitgrößte Fest im Landkreis auch heuer – bei der 55. Ausgabe des Dauerbrenners – schon am Donnerstag, den 3. August und endet bereits am Sonntag.

Begann das Heimatfest in der Regel am Freitagabend mit dem Bieranstich, verlegt man diesen nun bereits auf Donnerstag. Alljährlich obliegt dabei einer verdienten Persönlichkeit die Ehre, das erste Fass anzapfen zu dürfen. Mit toller Blasmusik durch die gastgebende Trachtenkapelle Wilhelmsthal darf ein ausgelassener Festauftakt am Donnerstag ab 20 Uhr erwartet werden. Am Freitag werden „Trixi & die Partylöwen“, bereits Stammgast in Wilhelmsthal, für ausgelassene Stimmung bis in den frühen Samstagmorgen sorgen. Der beliebte Heimatabend mit der Trachtenkapelle und der Trachtengruppe Wilhelmsthal wie auch den Kindertrachtengruppen – ein Höhepunkt des Heimatfests – findet traditionell am Samstag ab 20 Uhr im Festzelt statt. Durch das Programm führt erneut Thomas Auer. Ein weiteres Highlight ist das herrliche Brillantfeuerwerk ab 22.15 Uhr hoch über den bunt beleuchteten Häusern.

Am Sonntag stehen die Kirchenparade um 8.45 Uhr und der Festgottesdienst um 9 Uhr im Vordergrund. Die Heilige Messe wird von der Trachtenkapelle Wilhelmsthal, der Frauenschola und dem Männerchor „Cäcilia“ Wilhelmsthal sowie der Band „Swinging Church“ umrahmt. Beim anschließenden Frühschoppen spielt die Trachtenkapelle Wilhelmsthal auf. Der Sonntagnachmittag befindet sich als großer Familien- und Kindernachmittag ganz in Hand der jüngsten Festbesucher. Alle Kinder dürfen sich ab 14 Uhr – neben der musikalischen Umrahmung durch den Musikverein Friesen und der Bläserklasse Kronachtal“ – auf Tanzeinlagen der Kindertrachtengruppen, Hüpfburg, Ponyreiten, Glücksrad und Malwettbewerb freuen. Ab 20.30 Uhr klingt das Fest mit der angesagten Liveband „Fristlos“, die erstmals beim Heimatfest auftritt, aus. Auch hier ist der Eintritt frei!
2014 hatte man die Eintrittsgelder abgeschafft, was man auch heuer – im vierten Jahr in Folge – beibehalten wird. An allen vier Festtagen können Besucher, ohne Eintritt, das Festzelt betreten. Die Verantwortlichen laden herzlich ein – zu vielen gemeinsamen Stunden voller Spaß und guter Unterhaltung im schönen Wilhelmsthal. hs