Herzlichen Glückwunsch in den Landkreis Sonneberg. Die Volleyballmädchen der U13 starteten im Modus 3 gegen 3 am letzten Wochenende zur Finalrunde der Thüringer Meisterschaft in Schmalkalden. Von den insgesamt 12 Teams aus dem Freistaat spielten die besten 6 Mannschaften im A-Finale um die Medaillen und die Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft, die  restlichen Teams bestritten das B-Finale um die Plätze 7-12.

Nach den bereits überzeugenden Siegen bei allen vier Vorrundenturnieren, galt das Team des 1. Sonneberger Volleyballclubs 2004 sicher bei vielen Beteiligten schon ein wenig als der Favorit, aber jedes Finale geht bei „Null“ los und muss erst gespielt werden. Dabei kann noch so viel passieren und am Ende steht man dann oft auch mit leeren Händen da. Zielstellung für die jungen Damen des 1. SVC 04 war auf jeden Fall eine Medaille, einige Spielerinnen schielten sogar schon ein wenig nach der Goldenen. Nicht zu Unrecht, denn man konnte sehr selbstbewusst wegen der erreichten Vorrundenergebnisse sein, alle Spielerinnen waren an Bord, alle hatten die letzten Wochen gut trainiert und man wusste, was man kann.

Genau mit dieser Einstellung ging die Mannschaft dann am Finaltag in die beiden Vorrundenspiele gegen Hildburghausen und Suhl. Vom ersten Spielzug an zeigten die Sonneberger Mädels, wer hier der Chef im Ring ist. Beide Gegner hatten zu keiner Zeit nicht die Spur einer Chance zu einem Satz- oder gar Spielgewinn. Überaus deutlich wurden beide Spiele nach Hause gebracht und der SVC stand damit bereits im Halbfinale.

Was jetzt folgte war dann Volleyballkost vom Feinsten. Die SVC-Mädels spielten im Halbfinalmatch gegen Gastgeber Schmalkalden den Gegner förmlich an die Wand, die Satzergebnisse mit 25:6 und 25:8 unterstreichen dies deutlich. Und genau diesen Schwung nahm die Mannschaft dann ins Finale mit. Dort traf man, für viele doch etwas überraschend noch einmal auf den VfB Suhl. Dieser hatte sich erstaunlicherweise im zweiten Halbfinale im Tiebreak gegen dem VC Gotha durchgesetzt. Aber auch die Spielerinnen aus Suhl konnten dem SVC an diesem Tag kein Paroli bieten. Mit zweimal 25:7 in den Finalsätzen wurde Sonneberg in überragender  Manier Thüringer Meister in der U13. Die Sonneberger Spielerinnen waren an diesem Tag der gesamten Konkurrenz aus dem Freistaat in allen Elementen des Volleyballs, angefangen beim Aufschlag, über die Feldabwehr, im Spielaufbau bis zum Angriff deutlich überlegen und wurde mit dieser phantastischen Leistung verdient Meister. In der gesamten Saison schafften sie das wahrscheinlich einmalige Kunststück, keinen einzigen Satz zu verlieren. Voller Stolz nahmen alle sechs Sonneberger Spielerinnen dann bei der Siegerehrung die Goldmedaille entgegen, denn alle hatten an diesem Tag und die gesamte Saison über, durch ihre gezeigten Leistungen zu dem super Ergebnis mit beigetragen. Lilly Brehm vom 1. Sonneberger Volleyballclub 2004 wurde von den Trainern aller beteiligten Vereine abschließend zur besten Spielerin des Finaltages gewählt.

Nun gilt es für die Mädchen fleißig weiter zu trainieren, denn die Saison ist noch lange nicht vorbei, eine Woche nach Pfingsten steigt dann der absolute Höhepunkt. Gemeinsam mit den Thüringer Teams aus Suhl und Gotha wird man mit den jeweils drei besten Teams aus Sachsen und Sachsen-Anhalt bei der Mitteldeutschen Meisterschaft die Klingen kreuzen.

Für den 1. Sonneberger Volleyballclub 2004 spielten: Lisa Oberender, Lilly Brehm,  Rena Bauer, Emma Eisen, Sophie Gross, Sofie Müller

Verantwortliche Trainer: Peter Höhn, Peter Reißenweber