Adventsausstellungen fördern die vorweihnachtliche Kreativität

Die Vorweihnachtszeit ist in besonderem Maße angetan, häusliche Kreativität zu fördern. Immer mehr Familien setzen dabei auf die gemeinschaftliche Herstellung von Adventsgestecken und Adventsschmuck. Anregende Ideen für solche Aktivitäten geben nicht selten Advents- und Weihnachtsausstellungen bei Floristen und Häusern für Dekorationsmittel. Im Rahmen solcher Veranstaltungen kann man sich im besten Sinne des Wortes „festliche Anregungen“ für alle Sinne holen, um die heimische Advents- und Weihnachtszeit noch schöner und unvergesslicher zu gestalten. Das gilt natürlich auch für die zahlreichen Weihnachtsmärkte, die nahezu allerorts stattfinden und viel „Zubehör“ für weihnachtliche Gestecke bereithalten.

In den meisten Fällen sind die Ausstellungen auch damit verbunden, dass die Kunden bereits vor Ort geschmackvolle Gestecke und Adventskränze herstellen können. Dass damit auch vorweihnachtliche Düfte von Glühwein, weihnachtlicher Leckerei und verführerischen Bratspezialitäten verbunden sind, versteht sich wohl von selbst. So macht die Einstimmung auf das Fest des Jahres Jung und Alt gleichermaßen Spaß und regt eine sehr familiäre Atmosphäre an. Die Gestaltungs-Palette für den passenden Adventsschmuck ist schier unerschöpflich. Kombiniert wird Tannengrün mit effektvollem Blumenschmuck wie Weihnachtssternen, Kerzen aller Formen, Farben und Größen sowie schmückenden Accessoires aus Glas, Ton und Holz. So entstehen wunderschöne Kreationen, die zudem dazu beigetragen haben, dass man in Familie zusammengesessen und sich angeregt unterhalten hat. Da staunen manche Eltern, was in ihren Zöglingen für gestalterische Fähigkeiten steckt. Ganz zu schweigen davon, dass die Kids und Teenies meist schon recht gut wissen, wie man sich beispielsweise im Internet vorab schon Anregungen holt, was das Heim gar trefflich schmücken könnte. Mehr noch, im Rahmen solcher Weihnachtsbasteleien haben die Kinder oft sogar „Bock“ auf einen Ausflug in den Wald, um natürliche Beigaben wie Zapfen, Bucheckern, Kastanien und Flechten zu sammeln, die eine besonders natürliche Gestaltung ermöglichen. mhr