(amadeusTipp) Sonnenbrand kann zu Spätfolgen wie Hautkrebs führen. Spätestens wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist und die Freibadsaison beginnt, stellen sich viele die Frage „wie werde ich schnell braun?“. Schließlich möchte niemand beim Baden in „Käseweiß“ die Blicke auf sich ziehen.

Damit es Freude macht, kurzärmelige Kleidung zu tragen und sich beim Baden der helle Bikini von der knackig braunen Haut abhebt, muss das Braun werden möglichst schnell vonstattengehen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Wer sich einfach in die Sonne legt, ohne die einfachsten Regeln zu beachten, wird nämlich nicht braun, sondern rot.

Gerade bei empfindlicher Haut ist es notwendig, das schnell Braun werden gut zu planen. Wer zum Typ Mischhaut gehört, hat zwar weniger häufig Probleme mit verbrannter Haut. Wer ohne Sonnenbrand in der Sonne rasch einen herrlich braunen Teint bekommen möchte, sollte keinesfalls auf Sonnencreme verzichten. Die Creme mit einem entsprechenden Lichtschutzfaktor verhindert, dass die Haut Dauerschäden erleidet. Je nach Hauttyp man sich mehr oder weniger lang in der Sonne aufhalten und bräunen. Diese Zeit, sollte man effektiv nutzen.

Obwohl der Sonnenbrand von Außenstehenden oft auf die leichte Schulter genommen wird und viel Anlass zu Spötteleien gibt, ist er für den Betroffenen nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft. Neben der Rötung, die das äußere Anzeichen für die Verbrennung der Haut darstellt, kommen, je nach Stärke, leichte bis schwerere, unterschiedliche Schmerzen und gar Blasenbildung hinzu. Eine leichte Verbrennung der Haut durch die Sonne ist dann gegeben, wenn die Haut gerötet ist und nur dann schmerzt, wenn ein schwacher Druck auf die betroffene Stelle ausgeübt wird. Um nicht allzu lange unter den Folgeerscheinungen des Sonnenbades zu leiden, sollten Sie die Haut kühlen und ihr Feuchtigkeit und Nährstoffe zuführen. che