Und zwar ein MEHR an Lebensqualität und Arbeitsqualität. Rückenschmerzen betrifft viele, die im Büro arbeiten. Wir haben hier kurz einige hilfreiche Tipps für sie zusammen gestellt. Grundsätzlich vorab ein Tipp, sein wichtigstes „Organ“ – seinen Muskelapparat – immer gut zu pflegen, aufzubauen und agil zu halten. Denn diese müssen immer unseren kompletten „Aufbau“ halten.

TIPPS FÜR WENIGER SCHMERZEN AM SCHREIBTISCH

Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, lässt sich oft aber aus beruflichen Gründen nicht vermeiden. So kann man das Problem zumindest eindämmen:

✔ die Sitzposition variieren: mal aufrecht und gerade, mal „hingefläzt“, mal seitlich aufgestützt sitzen – lindert einseitige Belastungen

✔ jede Stunde aufstehen und ein wenig umhergehen

✔ einen Sitzball anschaffen,hält in Bewegung und fördert die Rumpfmuskulatur

✔stehend arbeiten – ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein Stehpult machen es möglich

✔die Mittagspause zum Spazierengehen nutzen

✔häu­figer die Treppe dem Aufzug vorziehen

✔mit dem Fahrrad zur Arbeit bindet Bewegung inden Alltag ein.

djd