So zaubert man aus einem „normalen“ Garten Biogemüse, Fleisch und Honig

Leidenschaftliche Gärtner haben sich bestimmt schon lange um die Ansaat des nächsten Sommers Gedanken gemacht.

Wieso nicht dieses Jahr den normalen Garten in einen kleinen gesunden Biogarten verwandeln? Dieser Trend scheint zurzeit um die Welt zu gehen. Verständlich, denn frisches Obst und Gemüse sind entscheidend für eine gesunde Ernährung und die eigene Fitness. Einen eigenen Biogarten anzulegen ist gar nicht so schwer, wie viele denken. Die anfängliche Mühe wird sich auszahlen. Frisch geerntete Nahrung kann man direkt verzehren und man ist sicher, dass keine Pestizide, Kunstdünger und Abwasserschlamm zum Einsatz kamen. Wenn man sich selbst einen Biogarten anlegen will, benötigt man als Voraussetzung eine Saatfläche, die mindestens fünf bis sechs Stunden täglich in der Sonne liegt. Ebenso wichtig ist fruchtbarer Boden, am besten mit Kompost. In einem gesunden und fruchtbaren Boden befinden sich Mikroorganismen, die für die Steigerung der Bodenqualität, Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit sorgen. Etwas Zeit sollte man für die Pflege einplanen. Mit zwei bis vier Stunden pro Woche sollte ein kleiner Garten (40m2) gut zu bewirtschaften sein. Als Grundausstattung benötigt man Hacke und Spaten. Am besten, man probiert es schon in diesem Jahr selbst aus! Hühnerhaltung im eigenen Garten Hühner halten ist ein Hobby, welches Jung und Alt begeistert. Bevor man sich das Nutztier zulegt, sollte man sich genug Informationen sammeln, da gesetzliche Vorschriften existieren, die man beachten sollte. Jedes Geflügel muss zuerst beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Als nächstes ist es Zeit sich Gedanken um den Platz zu machen. Auch in einem kleinen Garten wird sich Platz für Hühner finden. Man sollte beachten, dass die Hühnerrasse mit dem Platzangebot gut harmoniert, sodass ein Huhn ungefähr 10 Quadratmeter Auslauf besitzt. Genauso wichtig wie genügend Platz im Freien ist ein geräumiger Hühnerstall. Pro Quadratmeter sollten höchstens 5 Hühner untergebracht werden. Bei der Erstanschaffung eines Huhns ist es umso wichtiger sich zunächst auf eine ruhige, robuste und pflegeleichte Hühnerart zu konzentrieren. Trotz der langen Vorbereitungszeit freut sich im Endeffekt jeder über ein paar Geflügel im eigenen Garten und die frischen Eier, bei denen man sich sicher sein kann, das sie unbearbeitet sind und nicht von Bauern in Massenhaltung produziert wurden. Lena Rose