Gastronomen zwischen Rennsteig und Main bieten viele Osterüberraschungen von Lamm bis Lachs

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick, im Tale grünet Hoffnungsglück: Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in raue Berge zurück.

So ließ Goethe in seinem Faust I die Natur zu Ostern erwachen. Das Osterfest ist ein Familienfest. Ostern – jeder hat seine eigenen Gedanken zu diesem Fest. Es ist das Ende der Fastenzeit, Frühlingsanfang, Abendmahl und Auferstehung Jesu Christi, oder für manche ganz einfach ein langes Wochenende mit vier arbeitsfreien Tagen am Stück.

Nach der Fastenzeit wird traditionell das Osterfest mit einem typischen Festmahl gefeiert. Es ist ein Familienfest, zu dem oftmals viel Besuch erwartet wird. Ganz traditionell suchen die Kleinsten ihre Osternester und im Kreise der Familie wird gekocht und gemeinsam gespeist. Wer möchte aber schon vier Tage am Stück in der Küche stehen und aufwändig Speisen zubereiten? Da bietet sich die Gelegenheit, mal wieder auszugehen und auswärts zu genießen. Ob zu zweit, im kleinen Kreis, oder mit der großen Familie.

Auch in diesem Jahr haben sich die Gaststätten und Restaurants zwischen Rennsteig und Main für ihre Gäste wieder schöne Osterüberraschungen einfallen lassen und bieten zu den Feiertagen vielfältige, spezielle Genüsse auf ihren Speisenkarten. Ostern ist eine gute Gelegenheit, um mit der Familie und Freunden gemütlich beisammen zu sitzen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Wer einmal von der üblichen Ostersuche im Garten abweichen möchte, ist in den Gaststätten und Restaurants der Region herzlich willkommen. Dieses Jahr braucht man nicht nach Köstlichkeiten zu suchen, bei den Gastronomen findet man die leckersten Speisen und Getränke.

Traditionell wird der Ostersonntag hier in der Gastronomie für die ganze Familie eingeläutet. So können alle gemeinsam ein Ostermenü in gemütlicher Atmosphäre genießen. Verwöhnen lassen kann man sich unter anderem mit einem Oster-Brunch oder die nach alter Familientradition zubereitete regionale Küche. Klassisch zu Ostern ist natürlich das Lamm. Das reicht von der Lammkeule über Lammkotelett mit grünen Bohnen bis zum Lammcurry. Ostern geht es aber auch dem Hasen ans Fell: aber erst, wenn er den Kindern die Ostereier gebracht hat. Kaninchenrücken im Schinkenmantel mit Estragon-Sauce, da läuft einem doch schon das Wasser im Mund zusammen.

Wer Ostern plant, „auswärts Essen zu gehen“, sollte sich rechtzeitig bei den Gaststätten und Restaurants anmelden. Spontan an diesen Feiertagen irgendwo „einkehren“ zu wollen, dürfte schwierig werden.

amadeus wünscht allen Lesern ein schönes Osterfest!