
Rechtzeitig zum Jubiläum neue Lagerhalle errichtet
Großzügig, praktikabel und nüchtern gestaltet ist die neue befahrbare Lagerhalle bei der Gampert-bräu in Weißenbrunn. Mit dem Abriss der alten Halle und dem Neubau ist gut ein halbes Jahr vergangen, weiß Geschäftsführer und Diplom-Braumeister Christian Höfner zu berichten.
„Durch die Verdoppelung der Lagerfläche können wir nun auch die Arbeitsabläufe optimieren“, so Höfner, der auch darauf verweist, dass die neue Halle ein großes Vordach hat, sodass bei Regen und Schnee auch im Trockenen be- und entladen werden kann. Die neue Halle hat nun eine Lagerfläche von über 500 Quadratmeter. Logistische Vorteile bringt auch die beim Neubau der Halle entstandene zweite Ausfahrt aus dem Firmengelände. „Wir haben hier circa 640.000 Euro investiert“, zeigt Geschäftsführerin Anette Höfner, die Schwester von Christian Höfner, auf. Anette und Christian Höfner führen gemeinsam die Brauerei im beschaulichen Örtchen Weißenbrunn nahe Kronach. Das Problem sei, so erklärt Christian Höfner, dass man auf dem engen Betriebsgelände nicht beliebige Möglichkeiten der Erweiterung habe. So müsse man aus dem vorhandenen Grund und Boden mitten im Dorf das Beste machen. Schon 2004 hat man durch die Anschaffung von drei neuen Tanks, die an anderer Stelle im Außenbereich installiert wurden, eine Lagerhalle freibekommen, um weitere neue Tanks installieren zu können, um die Bierqualität zu sichern. Denn die Qualität des Gerstensaftes hänge mit von der Lager- und Reifezeit ab, so der Braumeister. Durch die Investitionen in den vergangenen Jahren habe man Engpässen vorgebeugt und könne dem 500-jährigen Jubiläum, das in diesem Jahr gefeiert werden kann, getrost gelassen entgegensehen, so Anette Höfner. Die Brauerei Gampert ist 1514, also schon zwei Jahre vor dem Erlass des Reinheitsgebotes, gegründet worden und seither im Familienbesitz, was eine richtige Rarität im Brauerbund in Bayern und Deutschland bedeutet. Außerdem trage die Gampert-bräu als eine der großen regionalen Brauereien stets Verantwortung und setze sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein, erklären die beiden Geschäftsführer Anette und Christian. Gampertbräu beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Am Markt behaupten könne man sich nur durch qualitativ hochwertige Biere, meinte Braumeister Christian Höfner. Von Generation zu Genration wurde bei Gampertbräu die Brautradition weitergereicht. Ausgesuchte Rohstoffe und ein hervorragendes Brauwasser sind der Garant für die Qualitätsbiere. „Auch das Malz wird bei uns noch selbst hergestellt“, zeigt sich Höfner stolz. Außerdem sind die Höfners natürlich auch stolz auf ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über einen hohen Ausbildungsstand verfügen. Danken wollen Anette und Christian Höfner auch den Handwerkern, die schnell und präzise die neue Halle errichtet haben. „Danken wollen wir aber auch unseren Mitarbeitern für die monatelange Erschwernisse bei der Arbeit und natürlich auch der Nachbarschaft, die den Baulärm dankenswerter Weise ohne Murren ertragen haben“. Die Gampertbräu ist ein leistungsfähiger, mittelständischer Familienbetrieb auf einem modernen Technologiestand. Sie produziert rund 80.000 Hektoliter Gerstensaft pro Jahr. Dazu kommen etwa 20.000 Hektoliter alkoholfreie Getränke wie Limonaden oder Wasser. Ausgezeichnete Produkte, hoher Bekanntheitsgrad, große Akzeptanz beim Verbraucher und engagierte Mitarbeiter lassen die Geschäftsleitung optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft schauen. che