
Die Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge ist auch im Landkreis Sonneberg weiter sehr groß. In den zurückliegenden Tagen und Wochen gingen unter anderem sehr viele Sachspenden ein, wie beispielsweise Nahrungsmittel, Kleidung, Decken, Bettzeug oder Hygieneartikel. Für die enorme Hilfsbereitschaft dankt der Kreis allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Unternehmen und Einrichtungen herzlich.
Da die Kapazitäten des Landkreises Sonneberg mittlerweile völlig ausgereizt sind, können solche Sachspenden vorerst jedoch nicht mehr angenommen werden. Der Kreis bittet daher darum, von dieser Form der Unterstützung bis auf weiteres abzusehen. Die bislang aus der Bevölkerung beim Landkreis angemeldeten Sachspenden bleiben weiter vorgemerkt und werden bedarfsgerecht abgerufen. Auch informiert der Kreis umgehend, wenn sich wieder Bedarfe und Möglichkeiten der Lagerung für Sachspenden ergeben.
Weiter dringend gebraucht werden geeignete Unterkünfte für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge. Auch Küchen- und Haushaltsgeräte wie Elektroherde, Backöfen, Mikrowellen etc. werden zur Ausstattung der Unterkünfte weiter benötigt. Speziell für das Ankunftszentrum des Kreises in Köppelsdorf wird ein Wäschetrockner gesucht.

Wer diesbezüglich helfen kann, meldet bitte entsprechende Angebote dem koordinierenden Landratsamt Sonneberg. Bitte schreiben Sie hierfür wenn möglich eine E-Mail an ukrainehilfe@lkson.de. Alternativ kann man sich auch an unsere Telefon-Hotline 03675 871 200 wenden. Gerne werden auch persönliche Hilfeleistungen in Anspruch genommen, um zum Beispiel bei der Einrichtung von Unterkünften behilflich zu sein. Unterstützer melden sich bitte ebenfalls unter dem genannten Kontakt.
Geldspenden für die örtliche Flüchtlingsarbeit sind ebenfalls weiter möglich:
- Kontoinhaber: Landratsamt Sonneberg
- Bank: Sparkasse Sonneberg / IBAN: DE93840547220380400502
- Verwendungszweck: Ukrainehilfe / 99999.10054
Auch hat der Bund das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ freigeschaltet. Hier werden Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Das Portal ist unter folgendem Link zu erreichen: www.germany4ukraine.de
Mehr unter www.kreis-sonneberg.de/ukrainehilfe.