Aktion Heizungspumpen-Tausch im Landkreis Coburg war ein „Renner“

Die Einsparung von rund 60.000 Kilo CO2 und 100.000 Kilowattstunden Strom sind das Ergebnis für die Umwelt.

Moderne Heizungspumpen und ein Stromersparnis von jährlich bis zu 140 EUR pro Haushalt, sind das Ergebnis für die privaten Haushalte. Und über 300 Aufträge sind eine nicht zu verachtende Stärkung unserer regionalen Handwerksbetriebe. Insofern ist das Fazit von Regionalmanager Stefan Hinterleitner zur konzertierten Aktion „Heizungspumpen-Tausch“ in Stadt und Landkreis Coburg durchaus positiv. „Wobei wir uns fast noch mehr Beteiligung gewünscht hätten, angesichts des preislich sehr spannenden Angebots“, verweist Hinterleitner auf die zig tausenden von privaten Heizungsanlagen, die oftmals 20 und mehr Jahre alt sind. Vielen Hauseigentümern und Bewohnern ist gar nicht bekannt, dass alte Heizungspumpen häufig die größten Stromverbraucher im Haushalt sind und damit die Stromkosten in die Höhe treiben. Gleichzeitig stellt es aber eine Herausforderung dar, den Verbraucher aus Gründen der Energieeffizienz zum Austausch noch funktionsfähiger Geräte zu motivieren. Vor diesem Hintergrund initiierte die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH im Rahmen ihres Handlungsfelds „Klimaschutz und Energie“ ein regionales Austauschprogramm für Heizungspumpen. Ziel dieses Projektes war, das mit dem Pumpentausch verbundene Einsparpotential in die Öffentlichkeit zu tragen und so den Austausch alter Pumpen voran zu treiben, „um den alten stromfressenden Pumpen den Garaus zu bereiten“. Neue, hocheffiziente Pumpen sparen gegenüber ungeregelten Heizungspumpen etwa 70 bis 80 Prozent an elektrischer Energie. Je nach Alter, Betriebsweise und Einstellung der alten Pumpen lassen sich durch den Austausch bis zu 140 € für jede Pumpe an Stromkosten im Jahr einsparen.

Durch die Austauschaktion und der damit verbundenen Energieeinsparung werden jedes Jahr rund 60.000 Kilogramm Kohlendioxid vermieden und mehr als 100.000 Kilowattstunden Strom eingespart. Das entspricht etwa dem Strom-Jahresverbrauch von etwa 25 Haushalten. Zur weitergehende Beratung zu allen Fragen der Energieeinsparung vermittelt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH monatlich an unterschiedlichen Orten in Stadt und Landkreis Coburg kostenfreie Erstberatungen von zertifizierten Energieberatern, die auch Möglichkeiten und Wege zu öffentlichen Fördergeldern aufzeigen. Aufgrund der Sommerpause findet der nächste Beratungstag erst wieder im September statt. Die Anmeldung hierfür ist jedoch ab sofort bei Regine Christ (Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, Tel. 09561 / 514-412 oder eMail regine.christ@region-coburg.de) möglich.