
Am Sonntag, 8. Oktober, steht die Kurstadt ganz im Zeichen der Krokus-Pflanzung
Am Sonntag, 08. Oktober, findet das alljährliche Krokuspflanzen im Bad Rodacher Wallgraben gleich bei der Holzbrücke statt. Auch diesmal sind sowohl kleine als auch große Pflanzhelfer zum anpacken und mitbuddeln eingeladen, damit im Oktober gepflanzt wird, was im Frühjahr des Folgejahres prächtig aufblühen soll. Das Stadtmarketing-Netzwerk „Bad Rodach begeistert“ trägt damit auch in diesem Jahr wieder seinen Beitrag dazu bei, dass Bad Rodach weiter aufblüht, wie Vorstandssprecher Lars Otto deutlich macht. Seit letztem Jahr wird die Krokuspflanzung im Wallgraben ergänzt durch eine Pflanzaktion der ThermeNatur, bei der viele Bad Rodacher und Kurgäste bereits am vergangenen Sonntag hunderte von Tulpenzwiebeln im Kurpark gepflanzt haben.
Alle Pflanzhelfer und Besucher der Veranstaltung werden sowohl musikalisch als auch kulinarisch bestens versorgt. Lediglich einen Gartenspaten und ein paar Handschuhe sollte sich jeder selbst mitbringen, der sich die Hände nicht allzu schmutzig machen will:
Bereits ab 10 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Bad Rodach zum Freiluft-Gottesdienst im Wallgraben eingeladen. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdient kurzerhand in die nahe gelegene St.Johannis-Kirche verlegt. Im Anschluss sorgt das Trio „Jazz Discount“ bei leckeren Speisen und Getränken für musikalische Unterhaltung der Pflanzaktion. Um diese Aktion dauerhaft fortsetzen zu können, ist das Netzwerk „Bad Rodach begeistert“ für jede finanzielle Spende dankbar – denn grundsätzlich werden die 5.000 Krokuszwiebeln natürlich kostenlos zur Pflanzung im Wallgraben verteilt. Dafür nimmt jeder Spender automatisch an einer Verlosung teil und kann mit etwas Glück einen der vielen attraktiven Preise aus Bad Rodach und Umgebung gewinnen.
Außerdem öffnet am Sonntag, 8. Oktober, das Mehrgenerationenhaus der AWO von 12 bis 16 Uhr seine Türen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen eine Vielzahl von Angeboten vor und stehen jederzeit für Fragen rund um den Mehrgenerationentreff zur Verfügung. Eine Ehrenamtsbörse bietet aktuelle Informationen über diverse Betätigungsfelder, in denen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden. Zudem können hier alle kleinen Gäste passend zur Pflanzaktion Fensterbilder gestalten und kleine Blüten basteln. Für das leibliche Wohl bei der AWO sorgen sowohl hausgemachte Kartoffelsuppe als auch selbst gebackener Kuchen.