Wer Urlaub abseits von den Touristen-Mainstreams sucht, wird im Naturpark Frankenwald sicherlich fündig. In den insgesamt fünf Trekking-Camps können Outdoor-Liebhaber die Ruhe der Natur unter dem Sternenhimmel genießen und dort jeweils eine Nacht im Zelt verbringen. Und das ganz legal, mit Feuerstelle und Kompost-Toilette sowie maximal drei weiteren Zelt-Nachbarn. Die ausgewählten Plätze sind mit verschieden langen Trekkingtouren miteinander verknüpfbar und ermöglichen somit auch eine mehrtägige Auszeit in der idyllischen Natur des Frankenwaldes. Um sein Naturrefugium sicher zu bekommen, können die Plätze online reserviert werden.

Ruhe genießen auf dem Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg. Foto: Frankenwald Tourismus & Sebastian Faltenbacher

Jeder Platz hat dabei seine Besonderheiten: Sonnenuntergang am Lagerfeuer, absolute Ruhe auf der Waldlichtung, idyllisches Bachrauschen, hochgelegene Holzplattformen oder Ausblicke… – garantiert kein Urlaub von der Stange.

Als Bayerns erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland lockt der Frankenwald aber auch mit einem überdurchschnittlichen Wanderangebot, angefangen vom Fernwanderweg FrankenwaldSteig bis hin zu den kleinen Rundwanderwegen, den FrankenwaldSteigla. Auf den lückenlos markierten Wanderwegen findet jeder Naturliebhaber seinen Platz und Freiraum in der facettenreichen Naturpark-Landschaft. Spezielle Wandergastgeber freuen sich auf Aktiv-Urlauber und bieten tolle Wanderservices an.

Am Dober oberhalb des Effelter Mühlwehres. Foto: Frankenwald Tourismus & Christine Dorn

Wer nicht die passende Ausrüstung dabei hat, kann sich im Best of Wandern-Testcenter kostenlos Wanderausrüstung wie Schuhe, Jacken, Rucksäcke oder Stöcke namhafter Hersteller kostenfrei ausleihen.

Wer mehr über den Naturpark und die Region erfahren möchte, begibt sich mit den Naturpark-Rangern auf Entdecker-Tour oder tankt Kraft bei Gesundheits- oder QiGong-Wanderungen. Kleine Abenteuer oder Kunst am Wegesrand sind auf dem Skulpturen-Weg in Schwarzenbach am Wald oder in Nordhaben und auf dem Kunstweg in Bad Steben erlebbar.

Mehr Angebote und Entdeckungen finden Interessierte auch unter www.frankenwald-tourismus.de

Über den Frankenwald


Burgen, Berge, Blaues Gold – im Norden des Freistaates Bayern besticht die fränkische Urlaubsregion Frankenwald mit der Grenze zu Thüringen im Norden, mit der Stadt Hof im Osten, der Stadt Kulmbach im Süden und dem Landkreis Kronach im Westen mit abenteuerlichen Floßfahrten und ruhigen Wanderwegen. In der vom Schiefer geprägten ersten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ Bayerns erleben Naturbegeisterte, Sportler und Genießer über das gesamte Jahr pure Landschaft, Entspannung und kulturhistorische Höhepunkte. Neben einem dichtem Rad- und Wanderwegenetz begeistert die Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt Liebhaber der regionalen Küche. Gelebte Tradition, feines Handwerk und Authentizität sind bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen wie den traditionellen Kerwas allgegenwärtig. Inmitten der panoramareichen Mittelgebirgslandschaft verwöhnen die Genussorte in der Naturparkregion kulinarisch mit besonderen Schätzen und überzeugen mit fränkisch-herzlicher Gastfreundschaft. Spuren der älteren Geschichte finden sich in den zahlreichen imposanten Burg- und Festungsanlagen, die es zu bestaunen gilt. Das Bayerische Staatsbad Bad Steben bietet intensive Erholung für Körper und Geist mit einer einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure. www.frankenwald-tourismus.de