
Am 3. Oktober „bewegt“ sich Neustadt wieder
Zum vierten Male in Folge richtet die Sektion Neustadt des Deutschen Alpenvereins am Freitag, dem 3. Oktober 2014 (Tag der Deutschen Einheit), die mittlerweile weit über Neustadt hinaus bekannte und beliebte Grenzlandwanderung aus.
Im Jahr der 25. Wiederkehr des Jahrestages der Grenzöffnung soll aber auch besonders an die unglückselige Teilung Deutschlands gedacht werden, die jahrzehntelang Deutsche von Deutschen trennte. Mit toller Unterstützung der Stadt Neustadt als Veranstalter laufen bereits jetzt die Vorbereitungen in der Neustadter Alpenvereinssektion auf Hochtouren. Start (von 8.30 bis 10.30 Uhr) und Ziel werden wiederum die Frankenhalle an der Wildenheider Straße sein. Von hier aus werden erneut zwei Strecken angeboten. Für routinierte Wanderer mit guter Kondition bietet sich die 17 Kilometer lange Strecke und für Durchschnittswanderer und Familien die kleinere Strecke mit rund 9 Kilometern an. Es werden zwei Kontrollstellen eingerichtet, an denen alkoholfreie Getränke gekauft werden können. Für den kleinen Hunger unterwegs gilt „Verpflegung aus dem Rucksack“; denn am Ende der Wanderung wartet in der Frankenhalle ein vielfältiges Angebot an herzhaften Speisen und Getränken auf die Wanderer. Startkarten können in Kürze im Bürgerservice der Stadt Neustadt und bei der DAV-Sektion Neustadt (Vorsitzende Ramona Matzke, Meilschnitzer Straße 25, Neustadt, Telefon 09568 – 1553) erworben werden. Eine Startkarte kostet zwei Euro. Die Teilnehmer mit Startkarte erhalten nach der Wanderung in der Frankenhalle ein Erinnerungsblatt und ein kleines Geschenk. Die drei stärksten Wandergruppen werden mit einem „Bürgermeister-Pokal“ geehrt. Die Siegerehrung findet um 15.30 Uhr in der Frankenhalle statt. Unterhaltungsmusik gibt es schon ab 13 Uhr von der Neustadter Stadtkapelle. Schirmherr ist erneut Ob Frank Rebhan. Die DAV-Sektion Neustadt und die Stadt Neustadt rufen alle Bürgerinnen und Bürger aus Neustadt und der gesamten Coburger und Sonneberger Sektion auf, an dieser grenzüberschreitenden Wanderung teilzunehmen. Info-Telefon: 09568 – 81 126 oder – 1553).
Dieter Seyfarth (dav)