
Seit 24.08.2018 dürfen sie sich Notfallsanitäter nennen, das ist die neue Bezeichnung der beiden Absolventen der neuen 3-jährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter, welche erst im Jahr 2014 die bisherige 2-jährige Rettungsassistentenausbildung abgelöst hat.
Zusammen mit 15 weiteren Teilnehmern haben Tobias Wegmershausen von der Rettungswache Sonneberg und Christoph Luthardt von der Rettungswache Neuhaus am Rennweg die dreijährige Ausbildung als Pilotjahrgang an der Höheren Berufsfachschule für die Notfallsanitäterausbildung der DAA in Meiningen absolviert. Sie waren die ersten, die dort die 3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter durchlaufen haben.

Uwe Reißenweber, Praxisanleiter und stellvertretender Wachleiter der REGIOMED-Rettungswache Sonneberg freute sich mit den beiden frischgebackenen Kollegen über die erfolgreich bestandene Ausbildung. „Wenn ab 01.09.2018 die Funkmeldeempfänger zum Einsatz rufen, werden sie die erlernten Kenntnisse im Einsatz anwenden, zum Wohl unserer Patienten.“ So Reißenweber über den künftigen Einsatz der beiden Absolventen. Sie sind die ersten Auszubildenden zum Notfallsanitäter der REGIOMED-Rettungsdienstmitarbeiter, die nach der neuen Ausbildungsverordnung angeleitet und geprüft wurden. Verglichen mit der Zeit vor drei Jahren, als letztmals Rettungsassistenten im REGIOMED-Verbund ausgebildet wurden, sind die Qualität der Ausbildung und die Anforderungen in die Prüfungen nochmals gestiegen, auch für die Ausbilder. Deswegen ist es Uwe Reißenweber auch so wichtig, sich bei allen Mitwirkenden zu bedanken.
Zur feierlichen Zeugnisübergabe in der Ausbildungsstätte der Thüringer Polizei in Meiningen waren neben den Absolventen mit ihren Familien, auch Vertreter des Thüringer Innenministeriums, der Bürgermeister der Stadt Meiningen, der Leiter und Vertreter der Polizeischule Meiningen, Lehrer der DAA Meiningen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe gekommen.