Die Oberlinder Grundschule soll schöner und moderner werden – dafür setzt sich der Landkreis Sonneberg als Schulträger ein. Nun wurde das erste Teilziel zur Aufwertung des Oberlinder Schulstandorts erreicht: Das Hort- und Speisesaalgebäude der Staatlichen Grundschule Oberlind wurde in der Winterferienwoche fertiggestellt und kann in den nächsten Monaten von den 174 des Hortes der insgesamt 194 Schüler genutzt werden.

Ganze zwei Jahre dauerte es, das Hortgebäude neu zu bauen – nun endlich ist es soweit. Rund 1.065.000 Millionen Euro hat das Projekt insgesamt gekostet, davon waren etwa 850.000 Euro Fördergelder, die vom Kommunalinvestitionsförderungsgesetz herrührten und zu 90 Prozent vom Bund und zu zehn Prozent vom Land Thüringen getragen wurden. Den Restbetrag übernahm der Landkreis Sonneberg aus Eigenmitteln. Durch die
gemeinsamen Investitionen entstanden drei Horträume, ein Erzieherzimmer, Toiletten sowie ein großzügiger Speisesaal nebst Essenausgabe. Der Speisesaal kann außerdem als Mehrzweckraum für sonstige schulische Veranstaltungen genutzt werden.

Der neue Hort ist allerdings nur eine Teilmaßnahme zur Verschönerung des Oberlinder Standortes. Zum Ende des Schuljahres verwandelt sich die Schule erneut in eine Baustelle: Das Schulgebäude selbst wird modernisiert, sodass die Oberlinder Schüler in ein neues, freundliches Lernumfeld umziehen können. Angedacht sind konkret der Abriss der baufälligen Gartenschule, die Neugestaltung der Außenanlagen samt Spielbereichen und die Sanierung der Marktschule. Im Hauptgebäude werden der Brandschutz, der komplette Sanitärbereich und die gesamte Haustechnik erneuert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Dafür müssen allerdings noch die Fördermittel beschieden werden und die darauff olgenden Ausschreibungen der Gewerke erfolgreich verlaufen. Wenn das Schulgebäude zur Großbaustelle wird, werden die Schüler vorerst in die frei gewordene Köppelsdorfer Schule ziehen und anschließend in ein neues, modernes Schulgebäude zurückkehren.