Kita in Bettelhecken konnte nach Sanierung, An- und Ausbau wieder bezogen werden

Der Kindergarten „Bienenschwarm“ im Sonneberger Stadtteil Bettelhecken ist eine Kindereinrichtung, die sich besonders durch ihr Konzept, die Kinder nah an die Natur – und das bei jeder Witterung – heranzuführen, einen Namen gemacht hat. Davon zeugt unter anderem auch der mit Hilfe von Eltern erneuerte Natur-Fühlpfad.

Das Erzieherinnen-Team begibt sich mit den Schützlingen so oft es geht an die frische Luft. „Das dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass die Räumlichkeiten der Einrichtung begrenzt sind. So hat das Personal bisher keinen ordentlichen eigenen Aufenthaltsraum. Man sitzt stattdessen im Eingangsbereich, wenn man Pause macht. Trotzdem: Die Erzieherinnen haben hierüber nie geklagt. Aber auch die sanitäre Situation der Einrichtung ist – insbesondere was die Verhältnisse für die Erwachsenen anbetrifft – in heutiger Zeit so nicht mehr tragbar. Zudem sind die Einrichtungsgegenstände nach jahrzehntelanger Benutzung – trotz pfleglichster Behandlung – mittlerweile doch recht verschlissen. Auf all dies wurde in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Sonneberg verwiesen“ – so stand es vor zwei Jahren im Freien Wort.

Nun konnte nach Monaten des Umbaus, eines Anbaus und eines Ausbaus die Kindertagesstätte „Bienenschwarm“ wieder ihrer eigentlichen Bestimmung übergeben werden. Die Kita „Bienenschwarm“ in der Zollbrückenstraße im Sonneberger Ortsteil Bettelhecken erhielt einen Anbau, der einen Multifunktionsraum, einen Intensiv- und Kreativraum sowie auch Personalräume beherbergt. Außerdem wurden in den bestehenden Gruppenräumen Malerarbeiten durchgeführt und teilweise die Bodenbeläge erneuert. Ein Sanitärbereich für die ein- bis dreijährigen Mädchen und Buben wurde neu geschaffen sowie der vorhandene Sanitärbereich von Grund auf saniert. Auch erhielt die Kindereinrichtung eine neue Möbelierung. Der Eingangsbereich wurde verändert und die Außenanlagen neu gestaltet.

Feierliche Übergabe

Die Modernisierung und der Anbau der Kita „Bienenschwarm“ in der Zollbrückenstraße in Sonneberg konnte am Freitag, 25. November an die Erzieherinnen und ihre vor Freude strahlenden Schützlinge übergeben werden. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 – 2018“ gefördert, die Ausstattung im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderprogramms verwirklicht. Ab dem 17. November wurde der Kindergartenbetrieb wieder aufgenommen. Die Gesamtkosten von Modernisierung und Anbau der Kindereinrichtung „Bienenschwarm“ belaufen sich auf ca. 540.000 Euro. Die Kindertagesstätte bietet jetzt 65 Mädchen und Buben Platz.Plätze für Kinder 1-2 Jahre: 6 Kinder; Plätze für Kinder 2-3 Jahre: 13 Kinder und Plätze für Kinder 3-6,5 Jahre: 46 Kinder.

Durch die neu gestalteten und geschaffenen Gruppenräume und Bildungsbereiche sind nun optimale Bedingungen für die pädagogische Arbeit mit den Kindern vorhanden. Die Arbeiten wurde von Firmen aus Sonneberg und der Region vorgenommen.  che