
Die große Kreisstadt liegt zentral in Deutschland und an der Grenze zu Thüringen
Für die Neustadter ist ihre Stadt die beste Heimat der Welt. Dies unterstrich kürzlich Oberbürgermeister Frank Rebhan in einem Grußwort.
Er verwies darauf, dass der Standort Neustadt etwas Besonderes darstelle für seine Bürger. Das Gute und Starke, das Neustadt auszeichne, müsse auch gezeigt werden, am besten aus verschiedenen Perspektiven. Das wirtschaftliche Umfeld ist stark. Neustadt bei Coburg ist geprägt von heimischen Unternehmen im gewerblichen Bereich, ergänzt um Dienstleister und Handelsbetriebe. Das Lohnniveau ist vergleichsweise niedrig und die Fachkräfte sind gut ausgebildet.
Gute Ausgangsbasis für Investoren
Dank des neuen Autobahnanschlusses liegt die Stadt Neustadt bei Coburg gerade einmal 5 Minuten von der A 73 zwischen Bamberg und Erfurt entfernt. In einer Autostunde ist die Metropole Nürnberg-Erlangen erreicht. Autobahnkreuze, Messegelände und der Internationale Flughafen Nürnberg liegen somit in unmittelbarer Nähe des Standortes Neustadt. Kaum länger ist der Weg in die Thüringische Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem Flughafen und weiter Richtung Leipzig, Berlin und auch Frankfurt. Dadurch bietet Neustadt bei Coburg als „Große Kreisstadt“ mit ca. 16.000 Einwohnern eine hervorragende Ausgangsbasis für potentielle Investoren. Günstige Grundstückspreise, verfügbare erschlossene Flächen und eine eigene Bauverwaltungsbehörde machen Neustadt im Wettbewerb besonders attraktiv. Hinzu kommt, dass die Stadt Neustadt mit dem Bayerischen Staatspreis für Qualität als „Wirtschaftsfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Ein Anspruch, an dem sich die Stadtspitze sowie die städtische Wirtschaftsförderung stets messen lassen. Durch ein eigenes, kommunales Arbeitsmarktunternehmen haben Investoren auch die Möglichkeit, die nötigen Humanressourcen Hand in Hand mit den Verantwortlichen vor Ort so weit wie möglich zu steuern.
Lage
Neustadt b. Coburg liegt im Nordosten des Landkreises Coburg in Oberfranken, direkt an der bayerisch-thüringischen Landesgrenze, an den südlichen Ausläufern des Thüringer Waldes. Über Neustadt erhebt sich der 515 Meter hohe Muppberg. Durch die Stadt schlängelt sich das Flüsschen Röden. Die Innenstadt von Neustadt ist in vielen Fällen fußläufig erreichbar. Für die Mobilität auch ohne eigenes Fahrzeug sorgt zudem ein gut ausgebauter Personennahverkehr. Neustadt hat einen eigenen Bahnhof und mit der nahegelegenen Autobahn eine günstige Verkehrsanbindung. Auch die großen Flughäfen sind maximal eine Autostunde von Neustadt entfernt.
Familienfreundlichkeit
Neustadt ist Familienfreundlich. Die Bewohner von Neustadt profitieren von der überdurchschnittlichen Infrastruktur ihres Städtchens, von Freizeiteinrichtungen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen und Veranstaltungen. So gibt es in Neustadt ein großzügiges Freibad und ein modernes Hallenwellenbad. Im nur 2 km entfernten Sonneberg steht eine Eislaufhalle. Auf dem Neustadter Marktplatz und dem Schützenplatz finden regelmäßig Feste und Konzerte statt. Auch sind in Neustadt alle Schularten von der Grundschule bis zum Gymnasium vorhanden. Fast dreitausend Schülerinnen und Schüler besuchen diese Schulen. Überdurchschnittlich ist auch die Versorgung mit Kindergärten, sowohl städtische als auch kirchliche Einrichtungen. Seit über 475 Jahren wird jedes Jahr im Juli Kinderfest gefeiert, dessen Ursprung auf ein Gregoriusfest zurückgeht, das in Neustadt eine Tradition aufzuweisen hat. Am darauffolgenden Sonntag findet das Marktfest statt. Seit 1995 vergibt die Stadt den Max- Oscar-Arnold-Kunstpreis für zeitgenössische Puppenkunst, der im Rahmen des Internationalen Puppenfestivals in der Himmelfahrtswoche verliehen wird. Weit über 20.000 Besucher kommen jährlich zum Puppenfest nach Neustadt.
che