
Die Versicherungsgruppe der HUK-COBURG hat dem Jugendamt der Stadt Coburg 100 Vorlesebücher mit dem Titel „Ein Stern der in dein Fenster schaut“ gespendet. Mit den Werken sollen vor allem Kindertagesstätten und Kindergärten in der Stadt ausgerüstet werden. Zur Übergabe der Bücher waren sowohl Vertreter der Stadt wie auch der HUK-COBURG in das Caritas-Kinderhaus „Leo“ in die Coburger Leopoldstraße gekommen. Auch Autor Thomas MacPfeifer war extra angereist und ließ es sich nicht nehmen, den vielen Kindern aus seinem Buch vorzulesen.
Dazu war auch die Hilfe von Leyla Capan notwendig. Denn die gebürtige Türkin übernahm das Vorlesen in arabischer und aramäischer Sprache, die ebenfalls in dem Buch zu finden sind. Das Besondere an diesem Werk: Die Geschichten stammen zum Großteil aus Ländern in denen aktuell Krieg und Krisen herrschen. Sie sollen den Geflohenen in ihrer neuen Heimat ein Gefühl der Geborgenheit geben und auch den Kindern hier Einblicke in fremde Kulturen ermöglichen. Das Buch von Thomas MacPfeifer ist das erste internationale Vorlesebuch für Flüchtlinge überhaupt.
Das war auch einer der Gründe für das Engagement der HUK-COBURG, sagt deren Leiter der Unternehmenskommunikation, Thomas von Mallinckrodt: „Wer Kindern etwas vorliest, der bekommt mit, wie sich die Gedanken der Kleinen auf eine Reise in ferne Welten begeben. Mit diesen Büchern möchten wir Kindern in Coburg ermöglichen, in fremde Geschichten, Kulturen und auch Sprachen einzutauchen. Dadurch entsteht ein Gefühl für die Vielfalt der Welt. Uns ist es ein Anliegen ein solches Bewusstsein zu fördern.“
Die 100 Exemplare gehen nun zunächst an sämtliche Kinder- und Jugend-Einrichtungen im Stadtgebiet. Neben den Kindern freut sich natürlich auch die Stadt selbst über das erneute Engagement des Versicherers an ihrem Stammsitz. „Die HUK-COBURG ist seit vielen Jahren ein aktiver Posten, wenn es um Kulturförderung geht. Wir können uns glücklich schätzen, solch ein Unternehmen beheimaten zu dürfen, das nicht nur große Events ermöglicht, sondern auch dort ansetzt, wo wir als Stadt besonders aktiv sind und es meiner Meinung nach immer richtig ankommt: Bei den Kindern“, freut sich Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer.
Auch Thomas MacPfeifer war vom Besuch in Coburg – und dem Publikum begeistert: „Die Kindern scheint es gefallen zu haben. Besonders toll waren die Reaktionen während der arabischen Geschichten. Obwohl nur wenige etwas verstanden haben, waren sie völlig gebannt.“
Im Herbst wird es dann eine erneute Lesung mit Thomas MacPfeifer und Leyla Capan geben. Im Rahmen des „Vorlesetages“ wird das Duo in Kooperation mit dem Lions Club Coburg am 17. November 2017 noch einmal internationale Texte aus dem Buch vortragen.