Regionale Beratungshinweise und Formular-Download

Aktuelle und praxisnahe Informationen über staatliche Familienleistungen – das bietet das Serviceportal www.familien-wegweiser.de.

Mit dem Start ins Jahr 2015 präsentiert sich das Online-Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in neuem Design. Dank eines Responsive Designs lässt sich die Website nun auch leichter mit Smartphone und Tablet nutzen.

Die neu gestaltete Startseite gibt einen schnellen Überblick über alle wichtigen Inhalte und Kategorien auf www.familien-wegweiser.de. Mit wenigen Klicks gelangen Besucherinnen und Besucher von dort aus zu weiterführenden Informationen über Beratungsangebote in ihrer Region sowie zum Download wichtiger Formulare. Die praktischen Online-Rechner, mit denen die voraussichtliche Höhe des Elterngeldes und bald auch des ElterngeldPlus ermittelt werden kann, sind nach wie vor ein zentrales Serviceangebot des Portals.

Damit gilt auch für 2015: Der Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums bleibt die erste Anlaufstelle für alle Eltern, die sich zuverlässige, übersichtliche und aktuelle Informationen auf einen Blick wünschen. Das Portal informiert zuverlässig und praxisnah über staatliche Leistungen für Familien. Auf www.familien-wegweiser.de finden Eltern und Großeltern Informationen, Angebote und Tipps für das Leben mit Kindern: Einzelne Rubriken wie die Datenbank „Familie regional“ und das Infopaket „Familienstart“ bündeln Informationen für jedes Lebensalter und (fast) jede Lebenssituation.

Die neue Familien-Zeit

Familienpflegezeit,ElterngeldPlus und Kita-Ausbau sind Bausteine einer modernen Familienpolitik, die auf die veränderte Lebenswirklichkeit von Familien reagiert: Immer mehr junge Mütter gehen einem Beruf nach, immer mehr Väter wollen sich stärker am Familienleben beteiligen. Zugleich gibt es in immer mehr Familienangehörige, die Pflege benötigen. Das stellt viele Menschen vor größte Herausforderungen.

„Wir nehmen diese Bedürfnisse ernst“, so Bundesministerin Manuela Schwesig, „und wir stellen mit dem ElterngeldPlus, mit der Familienpflegezeit und dem Kita-Ausbau die Weichen für eine neue Qualität bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

Für junge Eltern und pflegende Angehörige bringt das Jahr 2015 mehr Flexibilität und Sicherheit. Die Kinder werden besser gefördert und betreut. Außerdem wird es leichter, die Anforderungen von Familie und Berufsleben partnerschaftlich aufzuteilen. Denn davon profitiert nicht zuletzt auch die Wirtschaft: In Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels eröffnen sich für sie neue Perspektiven im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. che