SÜC/CEB bauen Parkpalette für 365 Mitarbeiter

Das Parkdeck SÜC/CEB ist fertiggestellt. Seit dem 1. Juli 2016 parken die PKW von MitarbeiterInnen der SÜC und des CEB sowie Betriebsfahrzeuge beider Organisationen in der neuen Parkpalette.

Sieben der acht Ebenen sind für Mitarbeiterstellplätze vorgesehen. Bereits am ersten Nutzungstag waren von den 365 verfügbaren Stellplätzen für Mitarbeiter 360 vermietet. Mit den Mieteinnahmen wird das Parkdeck finanziert. Weder Produkte und Dienstleistungen für die Kunden noch das betriebswirtschaftliche Ergebnis beider Unternehmen werden mit dem Parkhaus belastet. Eine Parkebene mit etwa 50 Stellplätzen ist für Betriebsfahrzeuge der SÜC und des CEB vorgesehen, darunter drei elektrisch betriebene Fahrzeuge.Da die Anschaffung weiterer Elektrofahrzeuge geplant ist, befinden sich derzeit im Parkhaus drei Ladesäulen mit je zwei Lademöglichkeiten á 22 kW Ladeleistung, die ein komfortables vollständiges Laden über Nacht ermöglichen. Für den kurzfristigen Energiebedarf von Elektrofahrzeugen wurde eine Schnellladestation eingebaut. Mit dieser wird über Gleichstrom eine Ladeleistung von 50 kW und über Wechselstrom eine von 43 kW vorgehalten. Bereits nach 30 bis 60 Minuten sind die Batterien der Fahrzeuge zu 80 bis 100 % gefüllt. Dazu war es erforderlich, eine eigene Trafostation im Parkhaus einzubauen. Die SÜC wollen die Mobilitätswende nicht nur durch einen entsprechenden Netzausbau fördern, sondern auch die eigene Fahrzeugflotte auf Elektroautos umrüsten. Daher sind bereits elf weitere Standorte für Ladesäulen im Parkhaus vorbereitet. Außerdem betreiben die SÜC zwei für die Öffentlichkeit zugängliche Ladesäulen in der Nähe der Erdgastankstelle in der Bamberger Straße sowie etliche weitere im Versorgungsgebiet. Alle Ladesäulen werden mit dem umweltfreundlichen Main-SÜC-Strom beliefert und bieten noch bis zum Jahresende kostenlosen Strom. Im April 2015 begann der Bau der Parkpalette mit der Baufeldräumung und Freimachung. Bis auf wenige Wochen Stillstand im Winter wurde die Bauzeit genutzt, um am 1. Juli 2016 das Bauwerk für die Parker freigeben zu können. Etwa 300 Tonnen Stahl und 1200 m³ Beton wurden verbaut. Die Architektenleistungen, die Projektsteuerung und die Bauleitung erbrachte das eigene Haus. Das Gesamtbudget von 2,7 Mio. € konnte so eingehalten werden. Neben den insgesamt 400 Stellplätzen für Pkw stehen zusätzlich 40 Stellplätze für Motorräder und 80 für Fahrräder zur Verfügung. Rechtzeitig zum Baubeginn der Erschliessungsstraßen für das neue Entwicklungsgebiet Schlachthof/Güterbahnhof schaffen die SÜC mit Eröffnung der Parkpalette eine deutliche Entlastung für den ohnehin knappen Parkraum im Bereich der Coburger Südstadt. che