
Küchentrakt mit Speisesaal für das Neustadter Schulzentrum ab Schuljahr 2013/14
Was lange währt, wird endlich gut … So heißt es im Volksmund.
Das Neustadter Schulzentrum mit Arnoldgymnasium und Staatlicher Realschule erhält ab dem neuen Schuljahr 2013/14 einen neuen Schultrakt. Nach der Sporthalle, die vor zwei Jahren eingeweiht wurde, entsteht jetzt ein Mensa-Gebäude. Hierin untergebracht sind Speisesaal und Großküche.
Bereits 2008 gab es erste Überlegungen die Mittagsverpflegung an beiden Schulen einzuführen. 2009 lagen erste Vorentwürfe für eine gemeinsame Lösung vor. Der Antrag durch energetischer Sanierung der alten Aula und deren Umbau zur Mittagsbetreuung in das Konjunkturpaket II zu kommen, wurde abgelehnt. Daraufhin wurde vom Ganztagsschulverband Kontakt mit der Vernetzungsstelle für Schulverpflegung Oberfranken aufgenommen. Noch im Jahr 2009 gab es erste Überlegungen und Skizzen zur Errichtung einer Schulmensa mit Räumen für den Ganztagsbereich für beide Schulen an Stelle der alten Aula.
Im Mai 2010 erfolgte die Vereinbarung des Projekts „Modellregion Landkreis Coburg – Schulmensa von morgen“ mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ziel ist die Erhöhung der Akzeptanz der Schulmensa durch frühzeitige Beteiligung der Nutzer, Einführung einer Schulverpflegung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. „Die gewonnenen Erkenntnisse werden anderen Kommunen beim Bau einer Schulmensa zur Verfügung stehen“, erklärte Landrat Michael Busch (SPD) bei dem Richtfest, das am 6. Februar stattfinden konnte. Auch wird es eine Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb Jugendwerkstatt Niederfüllbach – Projekt „Voneinander lernen, miteinander gestalten“ – ein Inklusionsprojekt im Coburger Land, geben, ließ Busch wissen.
Durch den Einsatz des Landtagsabgeordneten Jürgen W. Heike (CSU) wurde dieses Projekt durch die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Unterricht und Kultus unterstützt, dankte Busch dem Abgeordneten.
Ende 2011 musste eine Verlegung der Fernwärmeleitung erfolgen, um die alte Aula abreißen zu können. Für die Umsetzung des Mensa-Baues wurde das Architekturbüro Lu-p im November 2011 beauftragt. Bereits kurz nach Ostern 2012 wurde die alte Aula abgebrochen. Der vorzeitige Baubeginn war von der Regierung von Oberfranken im März genehmigt worden.
Die Förderung der Mensa und des Ganztagesbereichs schlägt mit ca. 800.000 Euro zu Buche. Die Baukosten betragen rund 3,5 Millionen Euro. Somit ergibt sich ein Eigenanteil des Landkreises in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung, so Landrat Michael Busch, ist zum Schuljahresbeginn 2013/14 geplant. „Und an diesem Termin wollen wir festhalten“, gab Busch den Firmen mit auf den Weg.
Der Landrat dankte dem baubegleitenden Architekturbüro Lu-p, hier insbesondere Architekt René Lorenz, sowie allen Firmen, die am Mensa-Neubau beteiligt sind. Hingewiesen hat Michael Busch darauf, dass an der Gestaltung des neuen Mensa-Gebäudes sich Schülerinnen und Schüler beteiligt haben, „um dem ganzen Jugend gerecht zu werden“.
Aufgrund der Kooperation mit der Jugendwerkstatt Niederfüllbach werden in der Großküche Jugendliche für die Realschüler und Gymnasiasten kochen. Fachleute werden hier junge Menschen zu Beiköchen ausbilden.