Ein Jahr lang hat Neuhaus-Schierschnitz auf seinen neuen Kindergarten am Marker Hang gewartet, nun ist er endlich fertig – und öffnet am Freitag seine Türen. Am Nachmittag dürfen sich Groß und Klein die neuen Spielmöglichkeiten ansehen und staunen.
Das Ende der Arbeitswoche entspannt ausklingen lassen – das ist an diesem Freitag in der ThermeNatur in Bad Rodach möglich. Beim Kerzenscheinschwimmen ist der stressige Arbeitsalltag schnell vergessen, denn hier kann jeder Besucher die Seele so richtig baumeln lassen. Wer am Freitagabend lieber mit Action ins Wochenende starten möchte, der ist in die Skiarena Silbersattel in Steinach eingeladen. Ab 17 Uhr findet hier der Skicup obenauf 2019 statt, bei dem ein spannendes Firmen-Skirennen verfolgt werden kann. Ab 20 Uhr heizt DJ Silvio dann bei der Skiparty ein.
Einen interessanten Einblick in die Geschichte gibt es ab Freitag in Kronach: Die Ausstellung „13 Führerscheine – 13 jüdische Schicksale“ gastiert bis zum 9. März in der Kronacher Synagoge.
In Lauscha gibt es die Möglichkeit, zum Beginn des Wochenendes etwas Gutes zu tun: in der Bergwachtbaude kann von 16:30 bis 19:30 Uhr Blut gespendet werden.
Wer für seine Kinder noch das ein oder andere kostengünstige Kleidungsstück oder Spielzeug sucht, wird an diesem Wochenende vielleicht bei einem der Kinderbasare in der Region fündig. Bereits am Freitagabend geht der Muppberger Kinderbasar von 18 bis 20 Uhr im Saal „Roter Ochse“ in Muppberg in die erste Runde, am Samstagmorgen findet dort von 9 bis 11 Uhr der zweite Teil statt. Am Samstagmorgen kann im Stadtteilzentrum Wolke 14 in Sonneberg von 10 bis 13 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder einem Kuchen gemütlich gebummelt werden. Im evangelischen Gemeindehaus findet zwischen 10 und 12 Uhr der Mitwitzer Second-Hand-Basar statt. Auch die Kirchengemeinde St. Marien in Rödental-Einberg veranstaltet am Samstag von 9 bis 13 Uhr ihren Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“. In der Turnhalle Scheuerfeld kann beim 48. Scheuerfelder Kinderbasar von 9 bis 12 Uhr gestöbert werden. Zum 8. Mal veranstaltet auch die Rudolf-Steiner-Schule in Coburg ihren Kinder-Second-Hand-Basar von 9:30 bis 14 Uhr in ihrem Festsaal. Die Grundschule Steinheid lädt von 9 bis 12 Uhr zum Bummeln ein.
Energiefresser in den eigenen vier Wänden ausfindig machen und beheben – das kann jeder dank des umfassenden Informationsangebots bei den Coburger Energiespartagen 2019 im Landratsamt Coburg. Von 10 bis 17 Uhr warten hier Experten-Tipps bei individuellen Einzelberatungen, interessante Fachvorträge und ein Gewinnspiel mit lukrativen Preisen auf die Besucher.
An diesem Wochenende schickt auch die närrische Zeit ihre Boten voraus: Am Samstagnachmittag findet von 14 bis 17:30 Uhr der Fasching der Generationen im Kongresshaus Rosengarten statt. Bei diesem bunten Programm ist für Jung und Alt etwas dabei. Auch in Sonneberg nehmen die Narren am Abend das Zepter in die Hand: Bei der „Kuckuck’s Gala“ kommt ab 20 Uhr im Gesellschaftshaus Sonneberg beste Faschingsstimmung auf. Am Sonntag kommen dann die kleinen Faschingsfans auf ihre Kosten, wenn die Coburger Narhalla im Kongresshaus ab 14 Uhr zum Kinderfasching einlädt.
Rock, Pop, Klassik – auch musikalisch ist am Samstagabend einiges geboten: Im Dümpfelschöpfer Lichtenfels treffen ab 19:30 Uhr Bob Dylan und Bruce Springsteen zusammen, wenn Peter Lachner und Bernd Meusel alias „easy Springsteen“ die „Songs of our heroes“ darbieten. Der Eintritt für alle Fans der beiden US-Ausnahmekünstler ist frei. Für Fans der klassischen Musik findet in der kultur.werk.stadt in Neustadt bei Coburg ein besonders tolles Konzert statt. Das Coburger Erzherzogtrio spielt ab 20 Uhr Beethovens Trios Nummer 1, 2 und 3. Karten gibt es an der Abendkasse für 17 Euro. Wer gerne Popmusik aus den 90er Jahren und den 2000ern hört, geht am besten ins Café Q zur großen 90er und 2000er Party.
Am Sonntag wartet zum Abschluss eines aufregenden Wochenendes noch einmal auf alle Kinder ein toller Nachmittag im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg. Bei der großen Spiele-Zeit am Tag der offenen Tür gibt es bei freiem Eintritt zum Museum an mindestens 20 Spielestationen von 13 bis 17 Uhr viel zu erleben.