Freitag
Sie haben große Augen, lange Wimpern und ein flauschiges, zerzaustes Fell: Lamas und Alpakas haben Groß und Klein schon vor einiger Zeit den Kopf verdreht. Am Freitag gibt es nun die Chance, den Tieren ganz nah zu sein. Im Wildpark Schloss Tambach startet um 15 Uhr ein Spaziergang mit den Lamas des Wildparks.
In Lauscha dreht sich an diesem Wochenende alles um Glasperlen. Am Freitag starten die Lauschaer Glasperlentage, die mit verschiedenen Attraktionen nach Lauscha locken. Vorführungen, Forum zum Austausch oder Verkaufsausstellung: Hier ist sowohl für Besucher als auch für Fachpublikum viel geboten. Was genau wo stattfindet, kann der dazugehörigen Facebookveranstaltung entnommen werden.
Am Freitagabend bringen die Schüler des Staatlichen Gymnasiums Neuhaus am Rennweg eine Geschichte auf die Bühne, die vielen Eltern sicherlich bekannt vorkommt. In ihrem Schülermusical zeigen
Chor, Schulorchester, Band, Geräteturn-AG und Tanzgruppe der Schule, wie eine Mutter ihren Sohn im Teenageralter vom Smartphone loseisen möchte. Start der Vorstellung ist um 19 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Karten gibt es an der Touristinformation in Neuhaus oder an der Abendkasse.
Wem der Sinn nach wortgewandter Poesie steht, der sollte am Freitagabend ins Café Kitsch gehen. Zum Weltfrauentag findet dort der Erste Kronacher Poetry Slam statt. Bei diesem Künstlerwettstreit tragen die Teilnehmer*innen selbstgeschriebene Texte vor, die dann vom Publikum bewertet werden. Dabei sind alle Texte erlaubt: Bissig, gesellschaftskritisch, ernst oder lustig – das macht die Vielfalt eines Poetry Slams aus. Los geht es um 19:30 Uhr im Café Kitsch, der Eintritt ist frei.
Samstag
Der Samstag kann ganz entspannt gestartet werden: In Kronach findet am 9. März ein Bauernmarkt statt. Von 8 bis 12 Uhr können alle Besucher gemütlich über den Melchior-Otto-Platz schlendern und sich die richtigen Zutaten für reichhaltige Mahlzeiten besorgen.
Wer noch ein paar Kleinigkeiten für sein Kind sucht, kann am Samstag in Sonneberg bummeln gehen: Der Oberlinder Kinderbasar lädt von 9 bis 12 Uhr zum Stöbern in die Turnhalle der Köppelsdorfer Gemeinschaftsschule (Neuhäuser Straße 3 bis 5) ein.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – von wegen! Wer noch nicht genug vom Faschingstreiben hat, kann am Samstagabend bei der 30. Kult-Nachfasching Party auf der Moserhof-Ranch in Hinterstöcken noch einmal ordentlich feiern. Wer in Maske kommt, erhält sogar ein Freigetränk.
Der Jakobsweg übt nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ eine Faszination aus. Im Gesellschaftshaus Sonneberg gibt es eine interessante Veranstaltung für alle, die mehr über den Jakobsweg erfahren möchten: Helmut Schuller zeigt am Samstagabend ab 19 Uhr eine Multivisionshow über den Jakobsweg. Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf.
Sonntag
Der Sonntag startet informativ: Der 11. Kronacher Gesundheitstag lockt mit zahlreichen Highlights ins Kronacher Schützenhaus. Interessante Vorträge, ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachangebote an den Ständen zu einer Vielzahl an verschiedenen Gesundheitsthemen machen den Kronacher Gesundheitstag zu einer Veranstaltung für Groß und Klein. Los geht es mit der feierlichen Eröffnung um 10 Uhr, Ende ist um 18 Uhr.
Nahezu zeitgleich bekommen alle ABC-Schützen in Coburg Hilfe für einen gelungenen Schulstart: Im Kongresshaus Rosengarten werden Kinder und Eltern darüber informiert, welche Schulausrüstung für Schulstart im Herbst dringend nötig ist und werden in Vorträgen und Infoständen zu den Themen Ernährung, Motorik, Bewegung und Sport mit wertvollen Tipps für einen gelungenen Schulstart versorgt. Die Schultütenparty beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.
Am Sonntagnachmittag lädt der Dart-Club Efendi zu seinem Jedermann-Dartturnier in den Bistro-Pub Efendi. Start ist um 15 Uhr.
Der Sonntag endet für die Kinder mit einer fantastischen Veranstaltung für Kinder: Im Gesellschaftshaus können Eltern und Kinder bei einem Stück über „Den kleinen Raben Socke“ am Sonntag ab 16 Uhr das Wochenende mit einer spannenden Vorstellung ausklingen lassen. Nähere Informationen gibt es auf www.theater-vom-rabenberg.de.