Am 21. September folgten viele der Einladung zur Einweihung der grundsanierten Turnmehrzweckhalle der „Bürgerschule“ Sonneberg, die in Folge der Schulnetzplanung eine zielgerichtete Investition des Landkreises an einem gesicherten Regelschulstandort darstellt. Die Sanierungsarbeiten hatten im August vergangenen Jahres begonnen, erreichten Gesamtkosten in Höhe von 1.410.000 Euro. Für die Finanzierung dieser Summe konnte der Freistaat Thüringen eine Zuwendung in Höhe von 512.000 Euro bereitstellen, die restlichen 898.000 Euro trägt der Landkreis Sonneberg aus Eigenmitteln.

230-jähriger Turnhalle erstrahlt im modernen Design.

Die Eröffnungsrede hielt die Landrätin Christine Zitzmann und verwies, neben ihrem herzlichen Dank an die Schulfamilie, Bauherren, Lehrer, Schüler, Förderverein – eben allen Akteuren, die an diesem Bauprojekt beteiligt waren auf die lange Geschichte dieses altehrwürdigen Schulkomplexes, dessen Schulgebäude 1885/ 1886 erbaut worden ist. Zehn Jahre später, im Jahr 1896, entstand ein eingeschossiger Ziegelsteinbau – die Turnhalle, für den Schulsport und die Sonneberger Turnvereine. Beide Gebäude gehören zu den Kulturdenkmälern der Stadt.

Und Eines konnten die Gäste der Einweihung in Augenschein nehmen – mit der Grundsanierung gelang es vortrefflich, den Charme der alten Zeit zu erhalten und mit einem modernen und funktionalen Anbau an der Nordseite für Umkleide- und Sanitärräume sowie Räumlichkeiten Haustechnik und Sportgeräte zu versehen. Das gelingt nicht immer, in diesem Fall haben die Bauherren sehr viel Geschick bewiesen und Moderne mit Altem wunderbar in Verbindung gebracht. Die Schulleiterin der Staatlichen Regelschule „Bürgerschule“ verwies auf einen Zeitungsbericht in der Sonneberger Zeitung aus dem Jahr 1896 über den Turnhallenbau, dem Jahr, in dem die Turnhalle entstanden ist. Altehrwürdigkeit und Charme früherer Zeiten geben Lernorten eine ganz besondere Note.

230-jähriger Turnhalle erstrahlt im modernen Design.

Und neben dem Dank an alle Akteure dieses wunderbaren Projektes, den Frau Astrid Morgenroth ebenso aussprach wie Frau Landrätin Christine Zitzmann, bedankte sich Frau Morgenroth auch bei ihrem Hausmeister, der an der Schule einen guten Dienst leistet. Das machte sehr sympathisch. Und so wie der Schulchor eingangs sang „Heut ist unser Tag“, ist den Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Bürgerschule Sonneberg, ihren Eltern und Lehrern zu wünschen, dass sie ihren Lernort und ihr Lernumfeld auf dem Schulkomplex weiterhin mit viel Freude und konstruktiven Ideen gemeinsam gestalten.