Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt am Main

Mit einer Weltpremiere des neuen Modells Rapid Spaceback startet Škoda auf der IAA in Frankfurt. Ab Oktober gibt es die die Einführung der neuen Modelle in den europäischen Märkten. Der Start der Rapid Spaceback Fertigung ist bereits der achte Produktionsanlauf in diesem Jahr. „Unsere gesamte ŠKODA Mannschaft, vom Einkauf, der Technischen Entwicklung über die Produktion und Logistik bis hin zur Qualitätssicherung, hat erneut großartige Arbeit geleistet und den Anlauf eines für die Marke enorm wichtigen Modells zuverlässig, qualitativ und termingerecht sichergestellt“, sagt ŠKODA Produktionsvorstand Michael Oeljeklaus. Mit dem Rapid Spaceback ergänzt ŠKODA das Produktangebot zwischen dem Fabia und Octavia und bietet erstmals ein kompaktes Automobil an, das die praktischen ŠKODA Qualitäten mit der Kurzheck-Form verbindet. Typisch ŠKODA verfügt der Rapid Spaceback über viel Platz, zahlreiche „Simply Clever“-Ideen, TOP-Sicherheit, geringen Verbrauch und ein hervorragendes Preis-/Wert-Verhältnis. Mit seinem dynamisch-frischen Design spricht der Rapid Spaceback verstärkt junge Menschen und Familien an.  

Sportlich-frischer Kompakter

Der neue ŠKODA Rapid Spaceback setzt auf einen klaren, eigenständigen Auftritt – mit besonderem Chic. Ein Auto mit sportlicher Frische und dynamischer Eleganz, attraktiv und ansprechend auf den ersten Blick. Besondere Akzente setzt die Seitenansicht. Sie wirkt im Vergleich zu konventionellen Kurzheck-Modellen sportlicher und gestreckter, fast Coupé-artig. Damit setzt sich das Fahrzeug optisch und funktional vom Wettbewerbsumfeld ab. Die dynamische Silhouette des ŠKODA Rapid Spaceback wird geprägt durch eine klare Linienführung, den langen Radstand (2.602 Millimeter) und die scharfe, hohe Tornadolinie. Der Rapid Spaceback hat eine C- und eine D-Säule mit einem dritten Seitenfenster. Großgeschrieben wird das Thema Individualisierung. Ein besonderes Highlight des neuen Rapid Spaceback ist das riesige, später optional erhältliche Panorama-Glasdach. Das getönte Glasdach erstreckt sich von der Front- bis zur Heckscheibe und bietet den Insassen freie Sicht in den Himmel. che