Der Grund: die Übergabe von zwei neuen Mehrzweckfahrzeugen durch Bürgermeister Marco Steiner. Nachdem sich in diesem Jahr bereits die Feuerwehr Rödental-Zentrum über eine neue Drehleiter und ein neues Logistikfahrzeug freuen durfte, gingen das 3. und 4. neue Fahrzeug nun in den Rödentaler Norden bzw. Süden. Besonders der Kommandant der Feuerwehr Froschgrund, Markus Wolf, machte deutlich, dass dieses neue Einsatzfahrzeug Ansporn für das Team im Froschgrund bedeutet, ist es doch das erste neue Fahrzeug seit ca. 30 Jahren, das den Weg zu ihnen findet. „Wir sind jetzt auf den Geschmack gekommen“, äußerte er so auch gleich die Hoffnung, dass in absehbarer Zeit weitere Anschaffungen folgen könnten. Beide Mercedes Benz – Sechssitzer sind mit je 114 PS unterwegs und sind eine dringend benötigte Anschaffung im Wert von insgesamt rund 100.000 Euro.

Auch Pfarrer Arnold Kroll würdigte in seiner erfrischenden Ansprache den Einsatz der Feuerwehr und segnete die Einsatzkräfte. (Foto: Rathaus Rödental)

Die Initiative zum Kauf der beiden Mehrzweckfahrzeuge ging allerdings von der Feuerwehr Steinrod aus. Dort sagte der Feuerwehrverein zu, sich im Falle der Ersatzanschaffung des vorhandenen Mehrzweckfahrzeuges finanziell an den Kosten zu beteiligen und so, wie bereits bei dem Feuerwehrgerätehaus und dem LF 10, die Stadt Rödental erneut zu unterstützen. Ein Angebot, das nicht abgelehnt werden konnte, meinte nicht nur Bürgermeister Steiner, sondern auch der Feuerwehrausschuss. Dieser ging auch auf den Vorschlag des Bürgermeisters ein, nicht wieder das gebrauchte Fahrzeug in den Froschgrund zu verbringen, sondern auch dort ein neues Mehrzweckfahrzeug zu platzieren. Kommandant Jürgen Thamm zeigte sich stolz und dankbar, dass seine Feuerwehr Steinrod mit dieser Anschaffung nun bestens aufgestellt sei.

Erfreut war auch Kreisbrandinspektor Reinhard Hartung, der in Vertretung von Kreisbrandrat Manfred Lorenz die Grüße der Inspektion überbrachte, über die nachhaltige Stärkung der Einsatzbereitschaft der Wehren durch die neuen Fahrzeuge. Gleichzeitig dankte er allen Kameradinnen und Kameraden insbesondere für die enge Abstimmung und Zusammenarbeit im Landkreis. „Dass eine Kommune gleichzeitig zwei baugleiche Fahrzeuge an ihre Wehren übergibt, habe ich noch nicht erlebt.“, äußerte sich Kreisbrandmeister Andreas Steller beeindruckt. Damit werde die ausschließlich ehrenamtliche Arbeit gewürdigt, ohne die der Brandschutz nicht nur unbezahlbar wäre, sondern auch nicht in der gewohnten Art und Weise gewährleistet werden könnte.

 

Anlässlich der Übergabe machte Rüdiger Schmidt als Vorsitzender des Feuerwehrvereins die Zusage wahr und überreichte dem Bürgermeister einen Scheck über 8.000 €. Bürgermeister Steiner dankte dem Verein, wie auch dem Freistaat Bayern für die finanzielle Unterstützung, vor allem aber den Kameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. (Foto: Rathaus Rödental)