Der Sänger Roger Cicero hat es schon 2007 in seinem Beitrag zum Eurovision-Songcontest besungen: Eigentlich haben nicht Bosse oder Actionhelden, weder Staat noch Mafia das Sagen, vielmehr sind es die Frauen, die die Welt regieren. Trotzdem mussten Frauen lange um ihre Rechte kämpfen und auch heute noch wird das Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann hitzig diskutiert. Am 8. März ist Internationaler Frauentag –ein Tag, an dem die bisherigen Errungenschaften gefeiert werden sollen und darüber nachgedacht wird, wie Frauen und Mädchen in ihrem Alltag noch weiter gestärkt werden können. Neun starke Frauen aus unserer Region beweisen, dass Erfolg eben nicht nur „Männersache“ ist und machen jungen Frauen und Mädchen Mut.

Doreen Hopf, Inhaberin des Steinmetzbetriebs Hopf

Eine Frau an der Spitze eines Steinmetzbetriebs – das ist eine absolute Seltenheit. Der Steinmetzbetrieb Hopf hat seit kurzem eine Frau an seiner Spitze: Doreen Hopf hat das Geschäft von ihrem Vater übernommen und führt so das 111 Jahre alte Familienunternehmen in vierter Generation weiter. Der moderne Betrieb und das vielseitige Handwerk liegen ihr sehr am Herzen und sie hat Spaß daran, den Kunden sowohl Grabanlagen als auch verschiedene steinerne Einrichtungskonzepte für das eigene Zuhause anzufertigen. „Eigentlich ist das eine absolute Männerdomäne, da muss man als Frau schon ‚den Mann stehen‘ können“, erzählt sie. Für junge Frauen gilt in dieser Branche wie auch in allen anderen Lebensbereichen: „Durchsetzungsfähig sein und immer am Ball bleiben – das ist das wichtigste!“