25. März 2023
Aktuelle News
Diskutieren, Pizza essen und wählen gehen
Widerstand im Coburger Land
Besondere Ehrung für liebevolle Pflege
Neues Leben am Bad Rodacher Marktplatz
Nordic Walking
Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Kinder-Kunst-Klub für Ferienkinder
Grandioses HUK.OpenAir
Grandioses HUK.OpenAir
Rembrandt im Fokus von Experten
Neubau des Seniorenzentrums in Oerlsdorf
Doris Köhler, verantwortlich für Konzeption, Organisation und Durchführung des Weiter- bildungsangebots bei der IHK zu Coburg, hofft auf einen erfolgreichen Start des neuen Präsentationsformats.
Coburger Weiterbildungstag feiert Premiere
„Nadelstich & Schlangensprache“:
Ausreden sind immer da – Chancen nicht!
Freuen sich auf 3 Tage Wiesnstimmung auf dem Schlossplatz: Musiker der OPA-Blasmusik, der Musikvereine Rödental und Beiersdorf, der Band Hasthag sowie Sponsoren und Unterstützer des Projekts.
Bratwurst, Tracht und viel Musik
Berlin-Reise
Coburger Scheiterhaufen
Vorhang auf für Luther!
Coburg / Hannover (Wifög)
Wer morgens mit dem Rad zur Arbeit fährt, startet gesund in den Tag.
Startklar: Ab Mai wieder mit dem Rad zur Arbeit
Oberbürgermeister Norbert Tessmer überbringt die Grußworte der Stadt Coburg zur offiziellen Eröffnung der Berufsfachschule für Ergotherapie an der Medau-Schule im März 2018.
Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in an der Medau-Schule
Frühlingsspaziergang
Wir suchen den Frühling!
Das A-Team in Aktion
Süddeutsche Formationen im März 2018
Kinderklinik freut sich über Zertifikat
Kinderklinik freut sich über Zertifikat
Elisabeth Geidies (Onkologische Fachpflegerin), Dr. Diethard Eichmann (Schriftführer Förderverein), Michèle Nützel (Koordinatorin Onkologisches Zentrum), Chefarzt PD Dr. Christof Lamberti (Leiter Onkologisches Zentrum), Wolfram Göhring (2. Vorsitzender Förderverein), Hans Morhard (1. Vorsit- zender Förderverein), Louisa Hofmann (Physiotherapeutin), Niels Greiner (Leitung Physiotherapie), Carolin Hartung (Physiotherapeutin) (von links nach rechts).
Mit Bewegung gegen den Krebs
Von links: Schülersprecherinnen Larissa Haderlein und Natalie Fehre, Christina Büchner – Amt für Schulen, Kultur und Bildung, Schulweghelferin Christa Linssen und der Schulleiter der Regiomontanus Schule OStD Anton Staudigl.
Spenden ermöglichen neue Ausstattung von 23 Schulweghelfern